• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

DB stellt Nahverkehr der Zukunft vor: Zwölf Milliarden Euro für moderne Züge und Busse

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Fahrgäste profitieren künftig von einem noch besseren Nahverkehr: Auf der Branchenmesse „Zukunft Nahverkehr“ zeigt die DB, welche Innovationen und Beiträge der Nahverkehrsbranche möglich sind, um die Verkehrswende voranzubringen. Dazu gehören neue Fahrzeugkonzepte für Straße und Schiene, integrierte Angebote, aber auch digitale Lösungen, mit denen Kund:innen die Verkehrsmittel möglichst einfach nutzen können. Die von der DB organsierte Nahverkehrswoche zeigt ab heute in Berlin rund 100 innovative Ideen für die Fahrgäste. Darüber hinaus diskutieren 250 Speaker:innen zu Zukunftsthemen der Branche.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Um den Nahverkehr für die Zukunft aufzustellen, plant die DB zusammen mit ihren Partnern in den Bundesländern und Kommunen, die den Nahverkehr bestellen, bis 2030 rund zwölf Milliarden Euro für neue und modernisierte Fahrzeuge auszugeben. Davon fließen mehr als elf Milliarden Euro in neue Züge und 900 Millionen Euro in neue Busse. Innovative Ideen und Konzepte, mit denen die DB und die Aufgabenträger diese Fahrzeuge noch attraktiver für die Fahrgäste machen, sind auf der „Zukunft Nahverkehr“ zu sehen.

Evelyn Palla, Vorstand Regionalverkehr der Deutschen Bahn AG.

Evelyn Palla, DB-Vorständin für Regionalverkehr: „Mit der ‚Zukunft Nahverkehr‘ stellen wir das größte Nahverkehrsevent auf die Beine, das es je gegeben hat. Wir zeigen, wie die Alltagsmobilität auf ein neues Level gehoben werden kann. Dazu brauchen wir einfache und bequeme Mobilitätslösungen von Tür zu Tür, kundengerechte Busse und Züge sowie digitale Auskunfts- und Ticketlösungen, die die ganze Reisekette umfassen. Nach dem Deutschlandticket ist es jetzt auch wichtig, das Angebot im ÖPNV zu erhöhen. Gemeinsam mit Politik und Branche machen wir den Nahverkehr zukunftsfähig und treiben die Mobilitätswende voran.“

Die „Zukunft Nahverkehr“ findet vom 4. bis zum 9. September in der „Station“ in Berlin statt und stellt die neuesten Konzepte für den klimafreundlichen öffentlichen Personennahverkehr vor. Dazu zählt etwa eine Buchungs-App, die verschiedene Verkehrsmittel für die jeweils beste Reisekette zusammenstellt und mit einem Klick buchbar macht. Zudem können Besucher:innen testen, wie ein KI-gestützter Chatbot mit Namen „Bowie“ Kund:innen beim Ticketkauf unterstützt. Die DB zeigt auch erstmals ein Zugmodell, das zusammen mit mobilitätseingeschränkten Reisenden entwickelt wurde und ihre Bedürfnisse stärker berücksichtigt. Zum ersten Mal zu sehen ist auch einer der modernen Busse, die den Regionalverkehr ersetzen, während stark befahrene Schienenstrecken generalsaniert werden.

Roadshowbus von DB Regio „Nahgedacht“

DB kooperiert mit Herstellern autonom fahrender Shuttles

Zur Eröffnung der „Zukunft Nahverkehr“ gab die Deutsche Bahn auch Kooperationen mit Herstellern von autonom fahrenden Shuttles bekannt. Mit diesen Fahrzeugen will die DB den ländlichen Raum besser und flexibler an die jeweils nächsten Bahnhöfe anbinden. Konkret plant die DB mit den Unternehmen Schaeffler AG und VDL Groep sowie Holon GmbH bei der Forschung und Entwicklung autonomer Verkehre zusammenzuarbeiten. Die Hersteller werden jeweils ab 2025 neue Fahrzeuge für den ÖPNV auf die Straße bringen, die vollautomatisiert fahren sollen (Level 4). Prototypen sind auf der parallel stattfindenden Partnermesse der „Zukunft Nahverkehr“, der IAA Mobility in München zu sehen. Neben Mobileye, dem DB-Partner für Level-4-Selbstfahrsysteme, arbeitet die DB bereits mit der Robert Bosch GmbH bei der Entwicklung intelligenter Lösungen für die digitale Fahrgastbetreuung im Innenraum solcher Fahrzeuge zusammen. Die DB kooperiert bei autonom fahrenden Fahrzeugen bereits mit ZF Friedrichshafen.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


Alternativer Text
test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (210)
  • Bahnunternehmen (182)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (46)
  • Events (9)
  • Fernbus (12)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (101)
  • Infrastruktur (135)
  • InnoTrans (21)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (88)
  • Nachtzug (31)
  • ÖBB (222)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (160)
  • Westbahn (15)
  • Zukunft Bahn (333)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum