• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Deutsche Bahn und Telekom beim lückenlosen Mobilfunkausbau vor Plan

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Die Deutsche Bahn (DB) und die Deutsche Telekom ziehen nach rund zwei Jahren ihrer Kooperation eine positive Bilanz: Der Ausbau eines lückenlosen Handynetzes entlang der Schiene kommt schneller voran als geplant. Bereits heute stellt die Telekom fürs Telefonieren und Surfen auf 97 Prozent der Hauptverkehrsstrecken der DB LTE mit 200 Mbit/s zur Verfügung. Für die lückenlose Mobilfunkversorgung hat die Telekom rund 300 Mobilfunkmasten neu gebaut sowie 700 bestehende Funkstandorte modernisiert oder erweitert.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Srini Gopalan, Deutschlandchef der Deutschen Telekom: „Die Telekom hat beim Mobilfunkausbau entlang der Schiene ordentlich Tempo vorgelegt: alle 2,5 Tage ein neuer Mobilfunkstandort. Die Zusammenarbeit mit der DB zahlt sich aus. Wir sind voll im Umsetzungsmodus. Egal ob im ICE oder in der Regionalbahn – Reisende sollen im Mobilfunknetz der Telekom auf allen Strecken ohne Unterbrechung telefonieren und surfen können.“

Dr. Daniela Gerd tom Markotten, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik: „Viele Reisende nutzen heute die Zeit im Zug, um zu arbeiten, zu telefonieren oder online Filme zu schauen. Um deren Ansprüchen gerecht zu werden, schließen wir gemeinsam mit der Telekom zügig Lücken im Mobilfunknetz und bauen die Bandbreiten auch in Zukunft weiter aus. Denn je besser Telefon- und Datenverbindungen sind, desto lieber steigen Menschen auf die umweltfreundliche Bahn um. Tempo beim Mobilfunkausbau ist Rückenwind für die Verkehrswende.“

Mit dem Mobilfunkausbau übertrifft die Telekom die Vorgaben der Bundesnetzagentur: Die Behörde gibt eine Datenrate von 100 Mbit/s an allen Hauptverkehrsstrecken vor, für Nebenstrecken 50 Mbit/s. Diese Auflagen hat die Telekom bereits erfüllt.

DB und Telekom hatten sich im Juni 2021 darauf geeinigt, das gesamte Streckennetz der DB bis Ende 2026 lückenlos mit leistungsfähigem Mobilfunk zu versorgen und Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe auf den Weg gebracht. Der Ausbau entlang der rund 7.800 Kilometer Hauptverkehrsstrecken – Strecken, auf denen ICE- und die wichtigsten IC-Züge fahren – sollte demnach bis Ende 2024 abgeschlossen sein, entlang der 13.800 Kilometer fahrgaststarker Strecken, auf denen jeden Tag mehr als 2.000 Reisende unterwegs sind, bis Ende 2025.

Die Ziele der Kooperationsvereinbarung liegen auch auf den fahrgaststarken Strecken inzwischen – und damit deutlich vor dem vereinbarten Zeitplan – in greifbarer Nähe: Hier steht bereits zu über 90 Prozent das LTE-Netz der Telekom mit 200 Mbit/s zur Verfügung. Für die sonstigen rund 12.000 Kilometer DB-Strecken jenseits der Hauptverkehrs- und der fahrgaststarken Strecken hatten sich DB und Telekom auf eine LTE-Versorgung mit einer Datenrate von bis zu 100 Mbit/s bis Ende 2026 verständigt. Dieses Ziel ist bereits zu über 95 Prozent erreicht, Übertragungsraten von 100 Mbit/s stehen für Telekom-Kundinnen und -Kunden nahezu auf dem gesamten DB-Streckennetz zur Verfügung, Funklöcher wurden schneller als geplant gestopft.

Für einen verbesserten Handy-Empfang sind neue Fernverkehrszüge der DB, etwa der ICE 3neo oder der ICE L, mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben ausgerüstet. Bei Nahverkehrszügen wird über Aus- oder Nachrüstung mit funkdurchlässigen Scheiben – etwa durch nachträgliche Bearbeitung der Scheiben mit Laser-Technologie – gemeinsam mit den Aufgabenträgern vor Ort entschieden.

Die DB stellt zudem für den Mobilfunkausbau Infrastruktur wie Grundstücke, Anschlüsse an Glasfaserleitungen oder Flächen auf Gebäuden und an Mobilfunkmasten bereit. Hunderte Verträge dazu hat die DB in den vergangenen Jahren mit der Telekom geschlossen. Außerdem wurden in Zusammenarbeit mit der Telekom schon weit über 100 Eisenbahntunnel fit gemacht für den Mobilfunkempfang. Die Tunnelröhren können nur zum Teil über Mobilfunkmasten versorgt werden, die die Funksignale in die Tunnel hineinstrahlen. In langen – insbesondere gekrümmten – Tunneln müssen zusätzliche Antennen eingebaut werden. Das ist aufwändig, weil dafür die Tunnel aus Sicherheitsgründen für den Zugverkehr gesperrt werden müssen.

In den kommenden Monaten rücken nun die verbleibenden, besonders anspruchsvollen Streckenabschnitte in den Fokus der Kooperation – Standorte, an denen etwa strenge Vorgaben von Natur- oder Denkmalschutz zu beachten sind, der Platz für Funkmasten knapp ist oder steile Abhänge oder Böschungen das Bauen erschweren. Auch hier wollen Deutsche Bahn und Telekom im Rahmen ihrer bewährten Kooperation gemeinsam Lösungen erarbeiten für eine lückenlose Mobilfunkversorgung ihrer Kundinnen und Kunden.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


Alternativer Text
test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (210)
  • Bahnunternehmen (182)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (46)
  • Events (9)
  • Fernbus (12)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (101)
  • Infrastruktur (135)
  • InnoTrans (21)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (88)
  • Nachtzug (31)
  • ÖBB (222)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (160)
  • Westbahn (15)
  • Zukunft Bahn (333)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum