Das dänische Bahnunternehmen DSB verzeichnete 2024 ein starkes Wachstum und erwirtschaftete ein Vorsteuerergebnis von 675 Mio. DKK – ein deutlicher Anstieg gegenüber 425 Mio. DKK im Vorjahr. Der Umsatz aus dem Passagierverkehr überschritt erstmals die Marke von 6 Mrd. DKK, was einem Anstieg von 11 % entspricht.
Die Fahrgastzahlen stiegen um 6 %, mit einer besonders hohen Nachfrage im S-Bahn- und Regionalverkehr sowie bei Reisen über den Großen Belt. Der Absatz von Orange-Tickets und Geschäftsreisen legte dabei besonders zu.
Ein Erfolg war auch die Einführung der „Check-in“-Funktion in der DSB-App, die das Reisen erleichtert. Die App ist mittlerweile die wichtigste Verkaufskanäle des Unternehmens mit über 1,8 Millionen Nutzern.
Die Pünktlichkeit der Züge verbesserte sich ebenfalls: 96 % der S-Bahn-Fahrgäste erreichten ihr Ziel pünktlich, während die Pünktlichkeit im Fern- und Regionalverkehr auf 76,6 % anstieg.
Für die kommenden Jahre plant DSB Investitionen von über 45 Mrd. DKK in neue elektrische Züge und nachhaltige Werkstätten. Die ersten IC5-Züge befinden sich bereits in der Testphase, und neue internationale Waggons für den Deutschlandverkehr werden 2025 in Betrieb genommen.
Zudem reduzierte DSB seine CO₂-Emissionen weiter und sicherte mit der erstmaligen Emission grüner Anleihen über 500 Mio. Euro die Finanzierung für nachhaltige Projekte. Weitere grüne Anleihen sollen in den kommenden Jahren folgen.