Das US-amerikanische Bahnunternehmen Amtrak treibt seine umfassenden Investitionen in die nationale Infrastruktur weiter voran. Gemeinsam mit zahlreichen Industriepartnern aus Bauwesen, Fertigung und Ingenieurwesen diskutierte Amtrak in einer Branchenrunde über laufende und künftige Projekte. Ziel ist die Modernisierung von Brücken, Tunneln, Bahnhöfen und Zügen in den gesamten Vereinigten Staaten.
Amtrak-CEO Stephen Gardner betonte die Bedeutung der Investitionen:
„Amerika verdient eine erstklassige Infrastruktur, und Amtrak trägt seinen Teil dazu bei.“
Laut Gardner soll die Modernisierung nicht nur den steigenden Bedarf an Bahnreisen decken, sondern auch wirtschaftliche Impulse setzen und Arbeitsplätze schaffen.
Steigende Investitionen und große Bauprojekte
Nach einer Rekordinvestition von 4,5 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr plant Amtrak, die Kapitalausgaben 2025 um weitere 50 Prozent zu erhöhen. Im Fokus stehen große Infrastrukturprojekte, darunter der Ersatz jahrhundertealter Brücken und Tunnel sowie die Modernisierung von Bahnhöfen in über 500 Städten und Gemeinden.
Ein zentrales Vorhaben ist der Neubau des 151 Jahre alten B&P-Tunnels, der seit der Amtszeit von Präsident Ulysses S. Grant in Betrieb ist. Auch das East River Tunnel Rehabilitation Project und der Austausch der Sawtooth-Brücken sollen Engpässe im Bahnverkehr beseitigen.
Modernisierung der Flotte und Arbeitsplatzschaffung
Zusätzlich investiert Amtrak in neue Zugflotten: Derzeit sind 111 moderne Zugsets und 125 Hochleistungs-Lokomotiven in Produktion, zudem steht der Ersatz hunderter Langstrecken-Wagen bevor. Diese Maßnahmen sollen nicht nur den Reisekomfort verbessern, sondern auch Tausende Arbeitsplätze in der amerikanischen Fertigungsindustrie sichern.
Das Unternehmen betont seine Verpflichtung, in den USA zu produzieren: 99 Prozent der Beschaffungen stammen laut Amtrak aus heimischen Quellen. Siemens Mobility etwa fertigt Züge für Amtrak in Kalifornien und kündigte eine neue Produktionsstätte in North Carolina an.
Branchenunterstützung für die Modernisierung
Vertreter führender Bau- und Ingenieurunternehmen lobten Amtraks Vorstoß. Greg Hill, Vizepräsident der Kiewit Corporation, hob die Bedeutung der Investitionen für die Schaffung gut bezahlter Jobs hervor. Auch John O’Keefe von Clark Construction betonte die wirtschaftliche Tragweite der Infrastrukturprojekte, die landesweit zahlreiche Unternehmen und Fachkräfte einbinden.
Zukunft der Bahn in den USA
Mit der Unterstützung der Bundesregierung plant Amtrak, seine Ausbauprojekte weiter voranzutreiben und das Bahnreisen in den USA attraktiver zu gestalten. Die steigenden Fahrgastzahlen zeigen laut dem Unternehmen, dass die Nachfrage nach modernen und effizienten Zugverbindungen groß ist. Mit den aktuellen Investitionen könnte Amtrak nicht nur seine Flotte und Infrastruktur transformieren, sondern auch zur Wiederbelebung des amerikanischen Bahnverkehrs beitragen.