Innovation
Aktuelle Artikel
DB und PKP bauen Bahnverbindungen aus und helfen ukrainischer Eisenbahn
Polen und Deutschland rücken auf der Schiene weiter zusammen. Auf dem 5. deutsch-polnischen Bahngipfel in Potsdam haben der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz und hochrangige Vertreter der polnischen Eisenbahn PKP auf Einladung des Koordinators für die...
Siemens Mobility liefert Batteriezüge für den Westerwald
Die Hessische Landesbahn hat sich für drei 2-teilige Mireo Plus B Batteriezüge von Siemens Mobility für das Pilotprojekt Ober- und Unterwesterwaldbahn entschieden. Die beiden Strecken im Westerwald, mit anspruchsvollen Steigungen und langen Streckenabschnitten ohne...
Wie eine neue U-Bahn den Bezirk verändert
U-Bahn-Bau als Jahrhundert-Chance für aktiven Klimaschutz am Alsergrund Neue U5 Station Arne-Karlsson-Park wird zu attraktiver Öffi-Drehscheibe und sorgt für Aufwertung und Entlastung des Grätzls: Rund 15.000 Anrainer*innen im Einzugsgebiet, ca. 17.000...
Warum die ÖBB in neue Nahverkehrsflotten investieren
Die ÖBB sind der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs. Mit Bus und Bahn werden jährlich über 322 Millionen Fahrgäste (2021) sicher ans Ziel gebracht. Davon sind über 160 Millionen im Schienennahverkehr unterwegs. Seit Jahren investieren die ÖBB nun...
„Das Konzept hinter Mikro-ÖV ist viel mehr als nur Personen von A nach B zu bringen“
Der ÖBB-Postbus hat vor einigen Jahren das Postbus-Shuttle auf den Markt gebracht. Es soll ein neues Angebot speziell für den ländlichen und suburbanen Raum darstellen. Die Kund:innen sollen die Möglichkeit haben bequem per App ein Shuttle zu bestellen und so auch...
Plasser & Theurer liefert drei neue Motorturmwagen für die EUROPTEN-Flotte
Plasser & Theurer hat im Rahmen eines kleinen Festaktes neue Motorturmwagen (MTW) 100.216 an die EUROPTEN übergeben. Mit den modernen Maschinen begegnet das Unternehmen dem steigenden Bedarf bei Neubau, Elektrifizierung und Instandhaltung von Eisenbahnstrecken....
ÖBB suchen heuer österreichweit rund 3.000 neue Mitarbeiter:innen
Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen Jubiläumsjahr blicken die ÖBB auf ihre 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und stellen die Weichen Richtung...
Deutsche Bahn führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein
Die Deutsche Bahn (DB) führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein. Dabei werden Informationen zur Auslastung der Waggons ermittelt und auf dem Bahnsteig, am Fahrzeug und per App direkt an die Fahrgäste weitergegeben. Folgen Sie...
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in der Ostregion
Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- …
- 50
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!