Mailand: Neue Stadler-Trams nehmen den Betrieb auf

Feb. 24, 2025 | Bahnindustrie, ÖPNV

Die lombardische Metropole Mailand setzt auf moderne und nachhaltige Mobilität: Seit letzter Woche sind die ersten von insgesamt 74 neuen Straßenbahnen des Typs TRAMLINK von Stadler im Einsatz. Die neuen Fahrzeuge sollen die älteren Modelle schrittweise ersetzen und den Fahrgästen mehr Komfort und Sicherheit bieten.

Die Azienda Transporti Milanesi S.p.A. (ATM), das Verkehrsunternehmen der Stadt, verfolgt mit der Anschaffung der neuen Bahnen das Ziel, den öffentlichen Verkehr weiter zu modernisieren. Die TRAMLINK-Straßenbahnen zeichnen sich durch Barrierefreiheit, hohe Energieeffizienz und innovative Sicherheitstechnologien aus.

Investition in die Zukunft des öffentlichen Verkehrs

„Wir sind stolz darauf, den Bürgerinnen und Bürgern von Mailand mit dem TRAMLINK ein hohes Maß an Reisekomfort, Sicherheit und Zugänglichkeit bieten zu können“, erklärte Iñigo Parra, CEO und Präsident von Stadler Valencia, anlässlich der Vorstellung der neuen Fahrzeuge. Die neuen Straßenbahnen basieren auf Stadlers langjähriger Erfahrung im Bereich Passagierfahrzeuge und gelten als Maßstab für Leistung und moderne Technologie.

Auch ATM-CEO Arrigo Giana betonte die Bedeutung der neuen Bahnen für die Stadt:

„Dieser Meilenstein markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung unseres öffentlichen Verkehrssystems. Mailand verfügt über ein Straßenbahnnetz von fast 160 Kilometern mit 17 Linien – die neuen Fahrzeuge werden dazu beitragen, die Attraktivität des Nahverkehrs weiter zu steigern.“

Mehr Komfort und Sicherheit für die Fahrgäste

Die neuen TRAMLINK-Straßenbahnen wurden speziell für die Anforderungen der Mailänder Innenstadt entwickelt. Sie sind 25 Meter lang, bestehen aus drei Modulen und sind die ersten bidirektionalen Straßenbahnen im ATM-Fuhrpark. Die Fahrzeuge verfügen über ein modernes, offenes Interieur mit 66 vandalismussicheren Sitzen und speziell ausgewiesenen Bereichen für Rollstuhlfahrer. Dank eines komplett niederflurigen Innenraums und drei Türen pro Seite ist ein komfortabler Ein- und Ausstieg gewährleistet. Zusätzliche Rampen erleichtern den Zugang für mobilitätseingeschränkte Personen.

Neben der Barrierefreiheit wurde ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheitsausstattung gelegt. Große Fenster an der Front sorgen für ein erweitertes Sichtfeld des Fahrers, während spezielle „Kein-Toter-Winkel“-Kameras die Sicherheit im gesamten Fahrzeug gewährleisten.

Technische Innovationen und Nachhaltigkeit

Die neuen Fahrzeuge sind mit innovativen Fahrwerken ausgestattet, die für eine reibungslose Fahrt in den engen Kurven der Stadt sorgen. Dies reduziert den Lärmpegel deutlich – ein Vorteil sowohl für Fahrgäste als auch für Anwohner. Zudem sind die Bahnen vollständig klimatisiert und mit USB-Ladebuchsen für Smartphones sowie einem modernen Fahrgastinformationssystem mit großen Monitoren ausgestattet.

Das erste Fahrzeug, die Nummer 7701, wurde am 19. Februar 2025 im Depot von Messina erstmals öffentlich präsentiert und ist nun auf den Linien 7 und 31 unterwegs. Die weiteren Fahrzeuge werden in den kommenden zwei Jahren schrittweise in Betrieb genommen.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel