• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in der Ostregion

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

„Wir haben im Verkehr einen großen Hebel im Kampf gegen die Klimakrise. Mit einem attraktiven Angebot im öffentlichen Verkehr wollen wir noch mehr Menschen für die Öffis begeistern. Und die Menschen in Österreich wollen auch klimafreundlich unterwegs sein – vor allem, wenn das bequem, einfach und günstig ist. Mit dem aktuellen Investitionsprogramm in die Schienen-Infrastruktur in der gesamten Ostregion leisten wir genau das: Vom Ausbau der Verbindungsbahn in Wien bis zu den Elektrifizierungen von Regionalbahnen werden die Öffis im nächsten Jahr überall besser“, sagt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

„Als Österreichs größter Mobilitätsanbieter bauen wir auch 2023 die heimische Bahninfrastruktur konsequent aus. Das ÖBB-Bauprogramm in der Höhe von 19 Milliarden Euro bis 2028 ist nicht nur im Sinne des Klimaschutzes von außerordentlicher Bedeutung, sondern wirkt auch in Zeiten vielfältiger Krisen stabilisierend und aktivierend auf die heimische Volkswirtschaft. Mit großen Streckenausbauten sowie vielen kleineren und größeren Modernisierungsarbeiten sorgen die ÖBB schlussendlich für ein immer attraktiveres öffentliches Verkehrsangebot. Einer der Schwerpunkte liegt dabei in der Ostregion, wo wichtige Verbindungen für Pendler:innen fertiggestellt werden – wie unter anderem der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie. Das alles macht die ÖBB zu einem stabilen Partner für die Wirtschaft und die Verkehrswende von morgen. Dank an die Bundesregierung, die es trotz schwieriger Zeiten geschafft hat, dieses Bauprogramm finanziell abzusichern“, so ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä.

Meilensteine entlang der Südstrecke

Vor allem entlang der Südstrecke werden 2023 große Meilensteine erreicht: Der zweigleisige Ausbau der Pottendorfer Linie geht im Wiener Bereich sowie zwischen Münchendorf und Wampersdorf ins Finale. Die Fertigstellung beider Abschnitte mitsamt der Eröffnung des neu errichteten Bahnhofs Ebreichsdorf ist für Herbst geplant.

2023 läuft die Umweltverträglichkeitsprüfung für den Bau der Schleife Ebenfurth. Das ist ein erster, wichtiger Schritt, um die Bahnfahrt zwischen Eisenstadt und Wien konkurrenzfähig zum Auto zu machen. In Wiener Neustadt ist die Eröffnung des neuen Parkdecks mit rund 1.300 Stellplätzen im September geplant, außerdem erfolgt im Herbst der Spatenstich für den neuen Bahnhof Wiener Neustadt Civitas Nova. An der Semmeringbahn gehen die Reinvestitionsarbeiten in die nächste Runde. Die aufwendige Sanierung des unter Denkmalschutz stehenden Kalte Rinne Viadukts läuft an.

Ebenfalls entlang der wichtigsten Nord-Süd-Verbindung der Ostregion gehen die Arbeiten am Semmering-Basistunnel und am Ausbau der Nordbahn zügig voran. Während die Modernisierung des Bahnhofs Wien Süßenbrunn und die Errichtung der Unterführung für die Landesstraße L6 in Deutsch-Wagram 2023 fertig werden, starten die Arbeiten für die Modernisierung der Haltestelle Helmahof.

Für den viergleisigen Ausbau Meidling-Mödling schreiten 2023 die Planungen voran – die Einreichung zur Umweltverträglichkeitsprüfung ist für das 2. Quartal geplant. Der Ausbau schafft die Voraussetzungen für einen 5-Minuten-Takt der S-Bahn sowie zusätzliche schnelle Nahverkehrsverbindungen zwischen Wien Meidling und Wien Liesing. Zwischen Wien Liesing und Mödling wird ein 10-Minuten-Takt der S-Bahn möglich. Im Frühjahr wird der aktuelle Planungsstand im Rahmen von Informationsveranstaltungen entlang der Projektstrecke der Öffentlichkeit präsentiert.

Arbeiten entlang der Weststrecke

Auch entlang der Weststrecke gehen die Investitionen in ein leistungsfähiges Streckennetz weiter: Die Arbeiten am Bahnhof Tullnerbach-Pressbaum, welche die Voraussetzungen für ein noch besseres Nahverkehrsangebot im Einzugsgebiet von Wien sind, schreiten voran. In Maria Anzbach starten die Arbeiten zur Errichtung eines bahnbegleitenden Geh- und Radweges als wichtige Voraussetzung für die Errichtung des neuen Bahnhofs Maria Anzbach.

Die Modernisierung des Bahnhofs Gramatneusiedl geht in die Hauptumbauphase über. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Bahnhof bis 2024 nur eingeschränkt barrierefrei zugänglich. Währenddessen laufen die Planungen für die Umweltverträglichkeitsprüfung der Flughafenspange weiter, einer Hochleistungsstrecke vom Flughafen Wien Schwechat Richtung Osten. Diese wird zukünftig schnelle und direkte Zugverbindungen zwischen Wien und Bruck an der Leitha und damit Verbesserungen für Pendler:innen bringen. Der Planungsstand kann 2023 auf öffentlichen Informationsveranstaltungen eingesehen werden – voraussichtlich im 2. Quartal 2023 wird das Projekt schließlich zur Umweltverträglichkeitsprüfung eingereicht.

Schwerpunkte in Wien

In Wien sollen im Herbst 2023 die Bauarbeiten zur Attraktivierung der Verbindungsbahn starten. Mit zusätzlichen Haltestellen und einem dichteren Takt auf der S80 wird eine attraktive West-Ost-Verbindung quer durch die Stadt geschaffen. Konkret: Von Wien Hütteldorf über Wien Meidling und den Hauptbahnhof bis in die Seestadt Aspern. Durch die Verknüpfung mit allen fünf Wiener U-Bahnlinien ist auch die Innenstadt rasch erreichbar. Neue Haltestellen mit überdachten Fahrradabstellplätzen, Umsteigemöglichkeiten auf Fern- und Regionalzüge, U-Bahn, Straßenbahn und Bus, sowie die dichteren Intervalle im 15-Minuten-Takt ermöglichen ein attraktives Öffi-Angebot mit kurzen Fahrzeiten. Unabhängig davon werden auf den Brücken Hietzinger Kai und Hackinger Straße im April Brückenhölzer und Gleise erneuert.

Auch auf der Wiener S-Bahn–Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Wien Floridsdorf werden erste Vorarbeiten für eine Qualitätssicherung durchgeführt, um für die Kund:innen aus Wien und Niederösterreich langfristig Zuverlässigkeit im Gesamtsystem zu gewährleisten.

Fokus Regionalbahnen

Vor allem entlang der Regionalbahnen steht eine riesige Modernisierungswelle bevor. So starten an der Nordwestbahn zwischen Stockerau und Retz 2023 die Arbeiten für mehrere Bahnhofsmodernisierungen und Bahnsteigverlängerungen. Auch auf der Kamptalbahn steht 2023 der Auftakt für die Modernisierung der gesamten Strecke an. Für die Modernisierung und Elektrifizierung der Traisental- sowie der Erlauftalbahn laufen 2023 die Planungen weiter. Auch an der Mattersburger Bahn ist eine Elektrifizierung und Attraktivierung geplant. 2023 wird der Planungsstand erstmals der Bevölkerung präsentiert.

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (137)
  • Bahnunternehmen (148)
  • Covid-19 (29)
  • Deutsche Bahn (9)
  • Events (9)
  • Fernbus (8)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (69)
  • Infrastruktur (90)
  • InnoTrans (19)
  • Interviews (22)
  • Klimaschutz (60)
  • Nachtzug (28)
  • ÖBB (167)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (120)
  • Westbahn (14)
  • Zukunft Bahn (226)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum