Impact Hub Vienna und Punkt vor Strich starten einen neuen Accelerator
rund um das Thema Inklusion und Mobilität. Heute, 20. Februar 2023, öffnet der Call für den
vom EIT Urban Mobility geförderten „Better Mobility Accelerator“. Das 6-monatige Programm
richtet sich an Startups aus ganz Europa und unterstützt die Entwicklung innovativer Services,
Produkte und neuer Geschäftsmodelle mit dem Schwerpunkt Mobilitätslösungen leistbarer,
nachhaltiger, sicherer und inklusiver zu gestalten.
Verkehr
ÖBB und DB fahren zu Weihnachten und Silvester 76.000 zusätzliche Sitzplätze
Wie jedes Jahr erhöhen die Deutsche Bahn und die Österreichische Bahn (ÖBB) ihre Sitzplatzkapazitäten rund um die Feiertage. Reservierung empfohlen!
[Lies hier weiter.]Fridays4Future: „Unser Mobilitätssystem baut auf die preisliche Irreführung auf!“
Fridays4Future ist eine breite Jugendbewegung die aus SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlingen und vielen weiteren junge Menschen besteht. Die stark wachsende Bewegung hat auf der ganzen Welt, wie auch in Österreich, in Gesellschaft und Politik starke Impulse in Richtung Klimaschutz gesetzt. Ich habe mit Fridays4Future Vienna unter anderem über Verkehrspolitik und das Türkis-Grüne Regierungsprogramm gesprochen.
[Lies hier weiter.]Start up for future mobility
Die Herausforderungen im Verkehrsbereich sind vielseitig: Klimawandel, Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, Zersiedelung und vieles mehr. Bei ihrer Bewältigung werden neue Mobilitätsformen, Digitalisierung und innovative Ideen eine maßgeblichen Rolle einnehmen. Vor allem junge und dynamische Unternehmen werden hier einen großen Beitrag leisten!
[Lies hier weiter.]Forum Verkehr: Dutzende Facetten der Mobilitätswende
Beim Forum Verkehr, von 28.-29. Jänner 2020, blickte man auf den österreichischen Status Quo sowie auf die weltweiten Vorreiter und in die Zukunft der Mobilität.
[Lies hier weiter.]