Am 30. Mai hat Boom Software AG zu einer weiteren Ausgabe des Rail Voice Webinar eingeladen. Diesmal stand die ECM 2019/779 Verordnung im Fokus der Diskussion. Mit hochkarätigen Gästen aus unterschiedlichen Unternehmen wurde über die Herausforderungen in der Umsetzung der Verordnung diskutiert. Mit zwei Panelteilnehmer:innen konnten wir im Nachgang nochmal zu einigen Themen nachhaken.
[Lies hier weiter.]Interviews
ÖBB PV Vorständin Stock bremst im „trend“ Interview Erwartungen an Kapazitätsausbau
Trotz übervoller Züge zu Spitzenzeiten bremst Sabine Stock, die neue Vorständin für den ÖBB-Personenverkehr, im Interview mit dem am Freitag erscheinenden „trend“ allzu große Erwartungen an den geplanten Ausbau der Bahnkapazitäten: „Es geht jetzt jedenfalls nicht darum, soviel Kapazität aufzubauen, dass wirklich alle glücklich einzeln an ihrem Zweierplatz sitzen.“ Stattdessen müsse die Gesellschaft das Bahnfahren neu lernen:
[Lies hier weiter.]„Meiner Meinung nach sollte Mobilität auch weiterhin etwas kosten dürfen!“
Im Zuge von Klimaschutz, Verkehrswende und der #ZukunftBahn wird auch immer wieder über „Kostenlosen ÖPNV“ gesprochen. Sowohl in den Medien als auch auf politischer Ebene wird Bus und Bahn zum Nulltarif diskutiert. Manche Städte haben den Versuch gewagt, mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen. Philipp Wenner, Personalentwickler bei der DB, hat erforscht, ob ein kostenloser öffentlicher Nahverkehr Autofahrer zum Umstieg bewegen kann. Wir haben mit Philipp Wenner über die Ergebnisse seiner ausgezeichneten Masterarbeit gesprochen.
[Lies hier weiter.]„Es ist ein digitales Messsystem, das in wenigen Schritten am Schienenfahrzeug installiert wird!“
Mit dem autonomen Messsystem setzt PJM einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs. Mit dem Waggon-Tracker-System, das Monitoring-Funktionen erfüllt und Prozesse wie die Bremsprobe oder Ladegewichtsüberwachung von Güterwagen automatisiert, zählt PJM zu den Innovationstreibern in der Eisenbahnbranche. Wir haben mit den beiden PJM Geschäftsführern Martin Joch und Günter Petschnig über das neue Produkt gesprochen.
[Lies hier weiter.]„Es ist völlig klar, dass die Bahn eine noch wesentlichere Rolle in der Mobilität einnehmen wird als heute!“
Die österreichische Bahnindustrie exportiert Innovationen in die ganze Welt! Mit Agenda Bahnindustrie Frauen hat sich in den letzten Monaten ein Netzwerk in der österreichischen Bahnindustrie gebildet mit der klaren Mission: „Wir gestalten die Zukunft der Bahnindustrie aktiv mit, beziehen Position und setzen uns für Nachhaltigkeit und Diversität ein.“
[Lies hier weiter.]