Die österreichische Bahnindustrie exportiert Innovationen in die ganze Welt! Mit Agenda Bahnindustrie Frauen hat sich in den letzten Monaten ein Netzwerk in der österreichischen Bahnindustrie gebildet mit der klaren Mission: „Wir gestalten die Zukunft der Bahnindustrie aktiv mit, beziehen Position und setzen uns für Nachhaltigkeit und Diversität ein.“
[Lies hier weiter.]Interviews
Sektionschefin Judith Engel: „Mobilität die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert!“
Die Verkehrssektion im Klimaschutzministerium wird ab Jänner 2021 von Judith Engel geleitet. Das ist die größte Sektion im Klimaschutzministerium und spielt eine zentrale Rolle beim Umbau auf ein klimafreundliches Verkehrssystem. Ich habe schon jetzt mit Frau Engel über die Mobilität der Zukunft, Klimaschutz und Female Leadership in der Verkehrsbranche gesprochen.
[Lies hier weiter.]Katja Diehl: „Die Klimakrise ist sehr viel größer als die Coronakrise!“
Katja Diehl ist ist Kommunikations- und Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Neue Mobilität und Diversität. Auf ihrem Blog und in ihrem Podcast #SheDrivesMobility behandelt Sie viele spannende und brisante Themen aus der Verkehrs- und Transportwelt. Ab September wird Katja Ihre Erfahrungen und Ihr Know-How im Beirat zur Umsetzung und Weiterentwicklung der Forschungs-, Technologie- und Innovationsstrategie Mobilität (FTI-Beirat Mobilität) im österreichischen Verkehrs- und Klimaschutzministerium (BMK) einbringen. Ich habe schon jetzt mit Ihr über österreichische Verkehrspolitik und Herausforderungen in der Mobilität gesprochen!
[Lies hier weiter.]Barbara Laa: „Eine menschengerechte Stadt ist günstiger als eine autogerechte Stadt und bringt auch einen höheren volkswirtschaftlichen Nutzen!“
Platz für Wien ist eine ehrenamtliche zivilgesellschaftliche Initiative, die eine klima- und menschengerechte Verkehrspolitik für Wien fordert.
Ich konnte mit Barbara Laa, Sprecherin Platz für Wien und Expertin der TU Wien, unter anderem über die Forderungen der Initiative, die Herausforderungen in der Umsetzung und die Rolle des öffentlichen Verkehrs in einer menschengerechten Stadt sprechen.
Ulrich Puz: „Was fehlt sind klare Vorgaben und weniger Spielraum für die Nationalstaaten.“
2019 haben Hans-Peter Haselsteiner und Erhard Grossnigg die Frachtbahn Traktion GmbH gegründet. Das Ziel: ein Güterverkehrsunternehmen im Schienenbereich mit europäischer Dimension aufzubauen. Ich habe mit Ulrich Puz, dem Managing Director der Frachtbahn Traktion GmbH, über das Unternehmen, die Herausforderungen nach Corona und die politischen Rahmenbedingungen im Schienengüterverkehr gesprochen.
[Lies hier weiter.]