Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben den Einsatz des ICE 4 im österreichischen Binnenfernverkehr sowie die Einführung eines neuen Fernverkehrshalts am Bahnhof Kühnsdorf-Klopeiner See angekündigt. Anlass ist die bevorstehende Eröffnung der Koralmbahn, die ab 14. Dezember 2025 Klagenfurt und Graz in 45 Minuten miteinander verbinden wird.
Der ICE 4, bisher vor allem im deutschen Fernverkehr eingesetzt, soll künftig täglich auf der Koralmbahn zwischen Klagenfurt und Graz verkehren und in Kühnsdorf halten. Das Fahrzeug bietet 444 Sitzplätze, WLAN, barrierefreie Einstiege, Fahrradstellplätze und moderne Fahrgastinformation. Neben der Verbindung Frankfurt–Graz werden ab Dezember bis zu drei weitere Fernverkehrszüge aus Wien und Zürich täglich in Kühnsdorf-Klopeiner See halten.
Die Koralmbahn wird Teil einer neuen Verbindung von Wien über Klagenfurt und Graz in Richtung Slowenien und Norditalien. Laut ÖBB soll die Strecke vollständig mit modernen Fahrzeugen bedient werden.
Bereits ab 8. September 2025 erweitern die ÖBB das Nahverkehrsangebot in Kärnten. Geplant sind zusätzliche Früh- und Abendverbindungen, dichtere Takte und neue Direktverbindungen. Auf der Strecke Klagenfurt–Villach schließen sechs zusätzliche Züge werktags bestehende Taktlücken. Die S-Bahn nach Wolfsberg erhält einen zusätzlichen Nachmittagszug. Insgesamt sollen bis zur Inbetriebnahme der Koralmbahn rund 94.000 zusätzliche Angebotskilometer im Kärntner Nahverkehr hinzukommen.
Ziel der Maßnahmen ist es, sowohl die regionale Mobilität als auch die Anbindung an den internationalen Bahnverkehr zu verbessern.