Mit dem übergeordneten Ziel, sich zu gemeinsamen Verkehrsthemen auszutauschen, luden die verkehrswissenschaftlichen Gesellschaften aus Deutschland (DVWG), Österreich (ÖVG) und der Schweiz (SVWG) zum zweiten internationalen DACH-Verkehrskongress ein. Gemeinsam mit ExpertInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft wurde die Zukunft des Verkehrs im DACH-Raum diskutiert. Auch Eisenbahn.Blog Chefredakteur Niki Schmölz war als Speaker und Moderator Teil des intensiven Programms.
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!
ERÖFFNUNGSTALK – „WIE SIEHT DER – GRENZÜBERSCHREITENDE – VERKEHR IN 50 JAHREN AUS: VISIONEN UND UTOPIEN“
Den Eröffnungstalk auf der 2. DACH-Konferenz wurde durch den verkehrswissenschaftlichen Nachwuchs geprägt. 3 KandidatInnen präsentierten Ihre akademische Arbeiten und anschließend wurden diese Themen vom Moderator Niki Schmölz hinterfragt und diskutiert.
Hier können Sie sich den ersten Kongresstag in voller Länge ansehen!
SCHLUSSTALK – Was wird nun aus dem grenzüberschreitenden Verkehr?
Zum Abschluss des zweitägigen Events diskutierten der Wiener Verkehrswissenschaftler Prof. Dr. Günter Emberger und der Niki Schmölz (Chefredakteur Eisenbahn.Blog und stv. Leiter der Jungen ÖVG) über Verkehrspolitik, die Zukunft des grenzüberschreitenden Verkehrs und wie man mit dem Klimawandel umgehen muss. Gemeinsam mit dem Publikum entstand eine lebendige Diskussion.
Hier können Sie sich den zweiten Kongresstag in voller Länge ansehen!