Infrastruktur
Aktuelle Artikel
S-Bahn Hamburg: Digitales Leitsystem macht Züge stromsparender
Mit der Digitalen S-Bahn Hamburg wird Bahnfahren in Zukunft noch klimafreundlicher. Die Deutsche Bahn (DB), die Stadt Hamburg und Siemens Mobility führen in Hamburg ein neues intelligentes Leitsystem für die Digitale S‑Bahn ein. Damit soll der Stromverbrauch der...
Vor Inbetriebnahme: Belastungsprobe für neue Koralmbahn-Brücken
Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende des Jahres geht bereits der gesamte Teilbereich auf Kärntner Seite in Betrieb. 2025 ist die Gesamtfertigstellung geplant. Die Inbetriebnahme erfordert – wie der Bau selbst – viel Vorbereitung und...
Deutsche Bahn legt Studie zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Europa vor
Die Deutsche Bahn (DB) hat gemeinsam mit europäischen Partnerbahnen eine Studie zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV) in Europa erarbeitet. Der Vorschlag zum „Metropolitan Network“ umfasst die konkrete Streckenerweiterung für schnelle Personenzüge auf...
Deutsche Bahn: Planungsprozess für Multi Hub Westfalen nimmt Fahrt auf!
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Hamm soll mit dem Multi Hub Westfalen ein multinationaler Bahnlogistikknoten entstehen. Auf dem Weg dorthin ist ein wichtiger Meilenstein erreicht worden: Das Eisenbahn-Bundesamt hat seine Vorprüfungen abgeschlossen...
Studie TU Wien: Die Zukunft fährt Bahn!
Wie werden wir uns in Österreich in 100 Jahre fortbewegen? Gleich vorweg, eine solche Frage ist nicht wissenschaftlich präzise zu beantworten. Man kann allerdings aus verkehrswissenschaftlicher Sicht mögliche Szenarien analysieren und einschätzen, wie...
Mariazellerbahn: Plasser & Theurer liefert maßgeschneiderte Instandhaltungsfahrzeuge
Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich. Für die Instandhaltung der 84 Kilometer langen Schmalspurstrecke braucht es an die...
ÖBB starten Stollenbau für Bahnausbau am Brenner-Nordzulauf
Der Rohbaustollen Angath ist die erste große Baumaßnahme für den zweiten Ausbauschritt der neuen Unterinntalbahn. Zwischen Schaftenau und Radfeld werden die ÖBB am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel eine mehr als 20 Kilometer lange Eisenbahn-Neubaustrecke...
Siemens Mobility und SWEG eröffnen Depot für Batteriezüge in Offenburg
Siemens Mobility eröffnet nach nur 1,5 Jahren Bauzeit zusammen mit der Südwestdeutschen Landesverkehrs-GmbH (SWEG) eine neue Bahnbetriebswerkstatt in Offenburg. In dem neuen, modernen Depot werden künftig die Siemens-Batteriezüge vom Typ Mireo Plus B...
ÖBB Infrastruktur & Knorr Bremse: Automatische Hinderniserkennung für mehr Sicherheit im Bahnverkehr
ÖBB-Infrastruktur und Knorr-Bremse testeten gemeinsam ein innovatives System für die intelligente Erkennung von potenziellen Hindernissen und damit mehr Sicherheit auf Bahnstrecken. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! Getestet wurde das System RV2000 des...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














