Im Dezember 2023 führt die SBB halbstündige Verbindungen durch den Gotthard-Basistunnel und mehr Direktzüge aus der Westschweiz nach Graubünden ein. Hinzu kommen weitere punktuelle Verbesserungen. Die Bautätigkeit im In- und Ausland bleibt 2024 hoch, was sich auf einige Verbindungen auswirkt.
[Lies hier weiter.]Fahrplanwechsel
Fahrplanwechsel brachte über zwei Millionen zusätzlich angebotene Zugkilometer in Österreich
Der Fahrplanwechsel am 11. 12. 2022 brachte über alle Anbieter hinweg mehr als zwei Millionen zusätzliche Zugkilometer im österreichischen Bahnnetz.
[Lies hier weiter.]Deutsche Bahn startet in das neue Fahrplanjahr 2023
DB-Vorstand Personenfernverkehr Dr. Michael Peterson: „Im kommenden Jahr bringen wir noch mehr neue Züge auf die klimafreundliche Schiene. Mit im Schnitt drei neuen ICE pro Monat wird 2023 ein echtes Rekordjahr. Und unsere Fahrgäste können sich über mehr Platz und Komfort in unseren Zügen freuen.“
[Lies hier weiter.]ÖBB Fahrplanwechsel: Bahnboom bringt neue Verbindungen & Investitionen in die Zugflotte
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft.
Die ÖBB halten im neuen Fahrplanjahr für ihre Reisenden neue Destinationen und zusätzliche
Verbindungen bereit und rüsten sich für die Zukunft mit massiven Investitionen in die gesamte
Zugflotte.
ÖBB hebt Ticketpreise um durchschnittlich 3,9% an
Trotz des starken Kostendrucks aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise erhöhen die ÖBB zu Fahrplanwechsel im Dezember die Ticketpreise deutlich unter der Inflationsrate. So ändern sich die Preise für die 2. Klasse um durchschnittlich 3,9 Prozent. Gleich bleibt das dynamische Preissystem – je früher gebucht wird, desto günstiger wird die Reise.
[Lies hier weiter.]