Deutsche Bahn gut gerüstet für die UEFA EURO 2024

Juni 5, 2024 | Personenverkehr

Kurz vor Beginn der UEFA EURO 2024™ sieht sich die Deutsche Bahn (DB) bestens vorbereitet. Mehr als 100.000 Fan-Tickets und über 25.000 Fan BahnCards wurden bereits verkauft. Damit liegt klimafreundliches Reisen zur Europameisterschaft klar im Trend. Für die Fahrgäste steht im EM-Sommer die größte und modernste ICE-Flotte bereit, die die DB je hatte.

DB als „25. Team“ der EM

Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, betonte:

„Noch nie gab es so viel Bahn bei einem internationalen Fußball-Turnier. Wir sind das 25. Team bei dieser EM. Seit Monaten bereiten sich fast 150.000 Mitarbeitende auf ihren Einsatz im Fußball-Sommer vor. Jetzt freuen wir uns auf ein friedliches und fröhliches Fußballfest. Schon vor dem Anpfiff steht der Klimaschutz als Gewinner dieser EM fest. Alle Fans, die für ihre Reise zum Spiel auf die Bahn setzen, helfen dabei mit.“

Sicherheit an erster Stelle

Peterson weiter:

„Die Sicherheit von Fahrgästen und Mitarbeitenden steht für die DB an erster Stelle. Die DB hat langjährige Erfahrung mit Großereignissen. Wir bereiten uns seit langem intensiv und in enger Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden und der UEFA auf die UEFA EURO 2024™ vor. Wir danken den Behörden von Bund und Ländern für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.“

Viel Platz und günstige Angebote

Rund um die Spieltage wird die DB knapp 10.000 zusätzliche Sitzplätze pro Tag in den ICE- und Intercity-Zügen anbieten. Allein 14 EM-Sonderzüge werden täglich unterwegs sein. Dafür steht mit aktuell 410 Zügen die größte und modernste ICE-Flotte bereit, die die DB je hatte. Um die Anreise zu den Spielen klimafreundlich und preisgünstig zu gestalten, hat die DB spezielle Angebote entwickelt: das DB Ticket EURO 2024, die Fan BahnCard und ermäßigte Interrail-Pässe. Mehr als 100.000 Fan-Ticket-Besitzer, über 25.000 Fans mit der Fan BahnCard und über 4.000 europäische Fans mit dem EM Interrail-Pass haben sich bereits für diese Angebote entschieden.

Sicher zu den Spielen

Bundesweit sind rund um die Uhr knapp 6.000 Beamte der Bundespolizei und rund 4.500 Sicherheitskräfte an den Bahnhöfen und in den Zügen im Einsatz. Anlässlich des Turniers stockt die DB ihren Pool an Sicherheitskräften um rund 20 Prozent auf, was etwa 900 zusätzlichen Sicherheitskräften entspricht. Im Fernverkehr wird der Einsatz der DB-Sicherheitsteams während der reiseintensiven Gruppenspielphase verdreifacht, an spielintensiven Tagen sogar vervierfacht. In den Bahnhöfen der Host Cities werden zusätzliche Reisendenlenker und Volunteers eingesetzt, um den reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel