Innovation
Aktuelle Artikel
Klimaticket: Rund 14.000 Neukund:innen monatlich
Mit bereits 200.000 aktiven Kund:innen habe das Klimaticket die antizipierten 110.000 deutlich übertroffen. Die Anzahl an Kund:innen liege auch deutlich über jener der bisherigen Kund:innen von vergleichbaren Angeboten der ÖBB. Folgen Sie uns...
„Green Deal“ braucht mehr Schiene in Europa!
Am 12.10. 2022 fanden sich Funktionär:innen und Geschäftsführer:innen der österreichischen Schienenbahnen im Europäischen Parlament in Brüssel zu einem Round Table ein. Auf Initiative von Monika Unterholzner, Geschäftsführerin der Wiener Lokalbahnen und Vorsitzende...
VDV-Positionspapier zu Transeuropäischen Verkehrsnetzen: „EU muss Anreize setzen“
Parallel zu den laufenden Beratungen zu den Transeuropäischen Verkehrsnetzen (TEN-V) im Verkehrsausschuss des Europäischen Parlamentes bringt sich der VDV, Branchenverband für über 600 Verkehrsunternehmen des öffentlichen Personen- und des Eisenbahnverkehres, mit...
EVG Sachsen-Anhalt: Deutschlandticket braucht dreimal mehr Personal, Infrastruktur und Fahrzeuge
Der Landesverband Sachsen-Anhalt der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) sieht das Deutschlandticket mit gemischten Gefühlen. Neben fehlenden Streckenreaktivierungen machen der EVG auch die viel zu geringe Personaldecke und die zu wenig vorhandenen Fahrzeuge...
Österreichs Verkehrsministerin will Weg für digitale Transformation in der Mobilität ebnen
Ministerin Leonore Gewessler präsentierte im Rahmen der ITS Austria Konferenz den Aktionsplan „Digitale Transformation in der Mobilität“ und stellt neue Förderausschreibungen dazu vor. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! Nach etwas mehr als einem Jahr nach der...
Allianz pro Schiene: „49-Euro-Ticket als historischer Schritt“
Die Allianz pro Schiene begrüßt die Einigung von Bund und Ländern auf ein deutschlandweit gültiges 49-Euro-Ticket im Nahverkehr. „Das ist ein wirklich historischer Schritt auf dem Weg zu einer modernen Verkehrspolitik“, sagte Geschäftsführer Dirk Flege am...
Die Taxi- und Carsharing App „FREE NOW“ integriert nun ÖPNV
FREE NOW verkündete einen Meilenstein in der eigenen Unternehmensgeschichte: User können neben Taxi, Mietwagen mit Fahrern, E-Scootern, E-Bikes, E-Mopeds und Carsharing fortan auch Angebote des öffentlichen Verkehrsdienstes buchen. Damit bietet die...
Meilenstein im Klimaschutz: 70 emissionsfreie Busse für die Wiener Linien
Wiener Linien kaufen 60 E-Busse und 10 H2- Busse, bis 2025 werden zehn Linien auf emissionslose Antriebe umgestellt. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! Dank U- und Straßenbahn sind schon jetzt 80 Prozent der Fahrgäste in Wien emissionslos, weil rein...
Weltrekordversuch der Rhätischen Bahn ist geglückt
Die Rhätische Bahn fuhr vergangenen Samstagnachmittag auf der UNESCO Welterbestrecke den längten Reisezug der Welt. Mit 25 vierteiligen Capricorn-Triebzügen vom führenden Schweizer Hersteller Stadler fuhr die Rhätische Bahn (RhB) am vergangenen Samstagnachmittag,...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- …
- 50
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!