Konzentration aufs Kerngeschäft: DB schließt Coworking-Standorte an Bahnhöfen

Okt. 25, 2024 | Infrastruktur, Personenverkehr

Die Deutsche Bahn (DB) wird das Coworking-Angebot everyworks zum 31. Dezember 2024 einstellen. Mit everyworks bot die DB kostenpflichtige mobile Arbeitsplätze und Meetingräume im Umfeld größerer Bahnhöfe an. Aufgrund geringer Nachfrage und veränderter Arbeitsmodelle seit der Corona-Pandemie blieb die Auslastung der Standorte hinter den Erwartungen zurück. Betroffen sind Coworking-Bereiche in den Hauptbahnhöfen von Berlin, Hannover und Mannheim sowie weitere Standorte in Düsseldorf, Erfurt, Frankfurt, Hamburg, München-Ost und Kassel-Wilhelmshöhe.

Die Entscheidung ist Teil des Sanierungsprogramms „S3“ der DB, das auf die umfassende Erneuerung der Konzernstruktur bis Ende 2027 abzielt. Das Programm konzentriert sich auf die Sanierung der Infrastruktur, die Verbesserung des Eisenbahnbetriebs und die Wirtschaftlichkeit. Ziel ist es, die Zuverlässigkeit und Attraktivität des Schienenverkehrs zu steigern sowie die finanzielle Stabilität des Konzerns zu sichern.

Im Zuge der Restrukturierung plant die DB außerdem, hunderte Bahnhöfe umfassend zu modernisieren, um die Aufenthaltsqualität für Reisende zu verbessern. Jährlich sollen dabei rund 100 Verkehrsstationen fertiggestellt werden. Mit diesen Maßnahmen möchte die DB eine solide Grundlage für die Zukunft der „Starken Schiene“ und die Bahnhöfe als Drehkreuze moderner Mobilität schaffen.

Diesen Artikel auf Social Media teilen:

Ähnliche Artikel