• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

ÖBB starten Stollenbau für Bahnausbau am Brenner-Nordzulauf

  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

 Der Rohbaustollen Angath ist die erste große Baumaßnahme für den zweiten Ausbauschritt der neuen Unterinntalbahn. Zwischen Schaftenau und Radfeld werden die ÖBB am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel eine mehr als 20 Kilometer lange Eisenbahn-Neubaustrecke errichten. Ziel des Vorhabens ist, den Bahnhof Wörgl zu entlasten und den Kunden im Nah- und Fernverkehr zusätzliche zeitgemäße Kapazitäten im Schienenverkehr durch das Unterinntal bereitzustellen.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn!

Am Montag, 26. Juni 2023 haben die ÖBB den Rohbaustollen Angath offiziell im Beisein von ÖBB-Infrastruktur AG Vorstandsdirektorin Judith Engel, Landesrat René Zumtobel, Bürgermeisterin der Gemeinde Angath Sandra Madreiter Kreuzer, Bürgermeister der Gemeinde Angerberg Walter Osl sowie Pastoralassistentin Mona Mráz angeschlagen. Tunnelpatin Justina Osl hat persönlich den ersten offiziellen Abschlag vorgenommen.

Vorstandsdirektorin Judith Engel, ÖBB-Infrastruktur AG: „Die ÖBB-Infrastruktur AG steht für Ausbau und Modernisierung des Schienennetzes in ganz Österreich. Sicherheit, Pünktlichkeit und Komfort für Bahnreisende sind unsere obersten Prioritäten. Mit dem Rohbaustollen Angath setzen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung von zukunftweisender Bahninfrastruktur am Brenner-Nordzulauf.“

Mario Fankhauser, Geschäftsführer BeMo Tunnelling GmbH, Vertreter der ARGE BeMo – ÖSTU-STETTIN: „Im Namen der ARGE Rohbaustellen Angath bedanke ich mich für das Vertrauen, das in uns als Allianzpartner gesetzt wird. Unter einer größeren Anzahl an Bietern konnten wir uns in wirtschaftlicher aber vor allem auch in persönlicher Hinsicht beweisen und den Auftrag zum Bau des Rohbaustollens Angath gewinnen. Nun stehen wir vor der Herausforderung, dieses Allianzprojekt im Sinne des „Best-for-project-Prinzips“ zu realisieren.“

Landesrat René Zumtobel, Tiroler Landesregierung: „Der heutige Start der Stollenbauarbeiten in Angath ist ein kräftiges Lebenszeichen für den weiteren Ausbau der Schieneninfrastruktur am Brennerkorridor und damit für die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. Damit der Brenner-Basistunnel künftig sein volles Potenzial ausschöpfen kann, sind die Zulaufstrecken essentiell. Tirol kommt seinen Verpflichtungen in dieser Hinsicht vollumfänglich nach. Es geht darum, Waren vermehrt umweltfreundlich auf der Schiene zu transportieren und das Transportvolumen auf der Straße zu reduzieren – das ist das Gebot der Stunde. Der Ausbau der Bahninfrastruktur ist dringend notwendig und ein unumgänglicher Schritt, um die Gesundheit der Bevölkerung und unser Klima zu schützen.“

Geologische Erkenntnisse und Logistikdrehscheibe

Der Bau des Rohbaustollens für die neue Bahntrasse wird rund zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die Planer der ÖBB erwarten sich zusätzliche detaillierte Kenntnisse zur Geologie des Angerbergs. Für den Bau des zweigleisigen Haupttunnels kann der Rohbaustollen später als Logistikdrehscheibe verwendet werden. An mehreren Stellen gleichzeitig können so die großen Tunnelbaufahrzeuge zum Einsatz gebracht werden. Das verkürzt die Bauzeit und reduziert die Kosten des zukünftigen Bahntunnels. Nach Inbetriebnahme des Eisenbahntunnels wird der Stollen zum Rettungstunnel ausgebaut und wird so zu einem wesentlichen Element der Sicherheitsarchitektur der neuen Bahnanlagen aufgewertet.

Kostenstabilität und optimale Qualität durch neues Vertragsmodell

Für den Bauauftrag haben die ÖBB ein alternatives Vertragsmodell gewählt. Auf Basis eines Allianzvertrages soll partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Baufirmen größtmögliche Kostenstabilität und optimale Qualität sichern. Eine erfolgreiche Bauabwicklung ist sowohl für die ÖBB als auch für die Baufirmen von Vorteil. Das Allianzvertragsmodell ist in Österreich bei großen Bauvorhaben noch sehr neu. Entsprechend interessiert werden Fachleute den Baufortschritt in Angath beobachten.

Zentraler Europäischer Verkehrskorridor

Die Neubaustrecke Schaftenau – Radfeld am Nordzulauf zum Brenner Basistunnel ist Teil des europäischen Skandinavien-Mittelmeer Kernnetzkorridors. Das Herzstück der mehr als 9000 Kilometer langen Verkehrs-Verbindung ist der Brenner Basistunnel. Durch den konsequenten Ausbau der Schieneninfrastruktur auch an den Zulaufstrecken werden zusätzliche Schienenverkehrskapazitäten geschaffen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zum weiteren Ausbau des regionalen Personennahverkehrs auf der Schiene. Durch Förderungen Unterstützt die Europäische Union sowohl die Bauarbeiten am Brenner Basistunnel als auch an den nördlichen und südlichen Zulaufstrecken. Aktuell befindet sich das Hauptprojekt Schaftenau – Radfeld noch in der Genehmigungsphase. Die ÖBB erwarten in wenigen Monaten die Durchführung der öffentlichen mündlichen Detailgenehmigungsverhandlung.

Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt

  • 20,5 Kilometer Neubaustrecke
  • 14,4 Kilometer zweigleisiger Eisenbahntunnel
  • 1 neue barrierefreie Haltestelle Langkampfen
  • 750 Meter maximale Zuglänge
  • 230 km/h maximale Fahrgeschwindigkeit
  • 1600 Tonnen maximales Zuggewicht
  • 2,6 Kilometer Rohbaustollen
  • 2023 – 2025 Vortrieb Rohbaustollen, 6 Querschläge, 110 Meter „Probestrecke“ Haupttunnel
  • Inbetriebnahme Neubaustrecke 2034
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Primary Sidebar

Unsere Partner


Alternativer Text
test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (210)
  • Bahnunternehmen (182)
  • Covid-19 (30)
  • Deutsche Bahn (46)
  • Events (9)
  • Fernbus (12)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (101)
  • Infrastruktur (135)
  • InnoTrans (21)
  • Interviews (23)
  • Klimaschutz (88)
  • Nachtzug (31)
  • ÖBB (222)
  • Startup (3)
  • Verkehrspolitik (160)
  • Westbahn (15)
  • Zukunft Bahn (333)

© 2023 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum