Personenverkehr
Aktuelle Artikel
DB-Halbjahresbilanz: Boom bei Bahnfahrten -Mehr Aufwand für Infrastruktur drückt Gewinn
Der Boom im Nah- und Fernverkehr hält an. Die Nachfrage in den Zügen der Deutschen Bahn (DB) ist im ersten Halbjahr 2023 weiter gestiegen – und zwar zweistellig. Das Deutschlandticket hat diesen Trend bereits in den ersten zwei Verkaufsmonaten mit branchenweit rund...
ÖBB: Stadler erhält Zuschlag für Batteriezüge
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) erteilen Stadler den Zuschlag für eine Rahmenvereinbarung über bis zu 120 Batteriezüge. Die Fahrzeuge vom Typ FLIRT Akku sind als Ersatz für die bestehende Dieselflotte vorgesehen und ermöglichen einen nachhaltigen Betrieb...
Greenpeace analysierte 112 Reiserouten in Europa – Zugfahrten bis zu 30-mal teurer als Flüge!
Ein neuer Greenpeace-Report prangert die extrem verzerrte Preispolitik auf Europas Reiserouten an. Auf 112 Strecken wurden die Zug- und Flugverbindungen zu drei unterschiedlichen Zeiträumen verglichen. In 79 Fällen sind Flüge die günstigere Alternative....
Pro-Kopf-Investitionen ins Bahnnetz: Schweiz und Österreich im Spitzenfeld, Deutschland hinkt weiter hinterher
Deutschland hinkt bei den Pro-Kopf-Investitionen in die Schieneninfrastruktur im europäischen Vergleich weiter hinterher. Im vergangenen Jahr hat der Staat pro Einwohner 114 Euro für seine Schieneninfrastruktur ausgegeben – ein leichter Rückgang im Vergleich zu...
S-Bahn Hamburg: Digitales Leitsystem macht Züge stromsparender
Mit der Digitalen S-Bahn Hamburg wird Bahnfahren in Zukunft noch klimafreundlicher. Die Deutsche Bahn (DB), die Stadt Hamburg und Siemens Mobility führen in Hamburg ein neues intelligentes Leitsystem für die Digitale S‑Bahn ein. Damit soll der Stromverbrauch der...
ÖBB fahren Ausbildungsoffensive: 2.000 neue Lokführer:innen in 5 Jahren
Die ÖBB investieren kräftig in die Zukunft. Neben neuen Zügen wird auch das Personal entsprechend verstärkt: Knapp 4.400 Lokführer:innen sind bei der ÖBB Produktion beschäftigt. Seit längerem läuft bereits eine Ausbildungsoffensive, um noch mehr Menschen für diesen...
Vor Inbetriebnahme: Belastungsprobe für neue Koralmbahn-Brücken
Die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt ist im Zielsprint. Ende des Jahres geht bereits der gesamte Teilbereich auf Kärntner Seite in Betrieb. 2025 ist die Gesamtfertigstellung geplant. Die Inbetriebnahme erfordert – wie der Bau selbst – viel Vorbereitung und...
ICE L von Talgo beginnt Erprobung in Deutschland und Klimatests in Wien
Der erste ICE L-Fern- und Hochgeschwindigkeitszug, hergestellt von Talgo für die Deutsche Bahn, ist diese Woche in Deutschland eingetroffen, wo in Kürze Zertifizierungstests beginnen werden, mit dem Ziel, ihn Ende 2024 zwischen Berlin und Amsterdam in Betrieb zu...
Fachverband der Schienenbahnen mahnt Handlungsbedarf im Güterverkehr ein
Der Fachverband der Schienenbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) nimmt Stellung zum kürzlich veröffentlichten Jahresbericht der Schienen Control und begrüßt den erzielten Angebotsrekord im Personenverkehr. Dies sei ein erfreulicher Trend, der die...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














