Personenverkehr
Aktuelle Artikel
Deutsche Bahn legt Studie zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Europa vor
Die Deutsche Bahn (DB) hat gemeinsam mit europäischen Partnerbahnen eine Studie zum Ausbau des Hochgeschwindigkeitsverkehrs (HGV) in Europa erarbeitet. Der Vorschlag zum „Metropolitan Network“ umfasst die konkrete Streckenerweiterung für schnelle Personenzüge auf...
SBB: 60 neue Interregio-Doppelstockzüge gehen in Betrieb
Ab dem 17. Juli 2023 sind die ersten der 60 neuen Interregio-Doppelstockzüge im Einsatz. Damit bietet die SBB den Reisenden mehr Komfort. Verkehren werden die Züge in der Region Zürich/Mittelland und Westschweiz. Die SBB hat vor zwei Jahren bei Stadler für rund 1.3...
Deutsche Bahn und Industrie erproben vollautomatisiertes Fahren von Zügen
Im Rahmen der Initiative Digitale Schiene Deutschland treibt die Deutsche Bahn (DB) mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern den digitalen Bahnbetrieb der Zukunft voran. Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „AutomatedTrain“ erproben die Partner in...
ÖBB & Stadler: 14 Railjet Doppelstockzüge für den Fernverkehrseinsatz auf der Weststrecke
Die ÖBB bestellen weitere Doppelstockzüge aus der bestehenden Rahmenvereinbarung mit dem Fahrzeughersteller Stadler: 14 sechsteilige Züge für den Fernverkehr und 21 vierteilige Züge für den Nahverkehr mit einem Gesamtvolumen von rund 600 Millionen Euro. Bereits...
Deutsche Bahn: Planungsprozess für Multi Hub Westfalen nimmt Fahrt auf!
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Hamm soll mit dem Multi Hub Westfalen ein multinationaler Bahnlogistikknoten entstehen. Auf dem Weg dorthin ist ein wichtiger Meilenstein erreicht worden: Das Eisenbahn-Bundesamt hat seine Vorprüfungen abgeschlossen...
Schienen-Control: Angebotsrekord im Personenverkehr, Güterverkehr wächst nur langsam.
Der Jahresbericht der Regulierungsbehörde zeigt einen neuen Angebotsrekord im Personenverkehr. Der Güterverkehr wächst hingegen nur langsam. Die Schienen-Control zieht in ihrem Jahresbericht Bilanz zu den Marktdaten des Personen- und Güterverkehrs in Österreich und...
DOMINO – Ein Projekt zur Entwicklung eines durchgängigen, öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebots
Im November 2019 startete ein durch das BMK gefördertes und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickeltes Forschungsprojekt mit dem Ziel der Entwicklung eines durchgängigen, öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebots, das möglichst...
Studie TU Wien: Die Zukunft fährt Bahn!
Wie werden wir uns in Österreich in 100 Jahre fortbewegen? Gleich vorweg, eine solche Frage ist nicht wissenschaftlich präzise zu beantworten. Man kann allerdings aus verkehrswissenschaftlicher Sicht mögliche Szenarien analysieren und einschätzen, wie...
Südostbayernbahn: Ideenzug ab 3.Juli im regulären Fahrgastbetrieb
Die Deutsche Bahn (DB) will ihre Züge noch komfortabler machen und treibt mit dem Ideenzug der Südostbayernbahn Innovationen im Nahverkehr voran. Der von Grund auf neu konzipierte Doppelstockwagen ist heute (Freitag 30.06.23) zum ersten Mal mit Fahrgästen auf...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














