Die Deutsche Bahn (DB) nimmt ihre neueste ICE-Generation in Betrieb: Rund eine Woche früher als geplant absolviert der ICE 3neo heute seine erste Fahrgastfahrt zwischen Frankfurt/Main und Köln. Gemeinsam ist es der DB und dem Hersteller Siemens Mobility gelungen, den Zug im Rekordtempo auf die Schiene zu bringen. Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie und weltweit gestörter Lieferketten findet die erste Fahrt mit Fahrgästen nur zweieinhalb Jahre nach der Bestellung im Juli 2020 statt.
[Lies hier weiter.]ICE
20 Jahre ICE zwischen Belgien und Deutschland: Rekord mit über 1 Mio. Fahrgästen
Die Deutsche Bahn (DB) feiert 20 Jahre ICE Brüssel. Und immer mehr Fahrgäste nutzen den grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen Deutschland und Belgien. Für das Jahr 2022 erwartet die DB erstmals über eine Million Reisende, die den ICE Brüssel für die Fahrt nach Belgien oder Deutschland nutzen.
[Lies hier weiter.]Neue ICE-Generation: DB beauftragt Alstom und Siemens mit Konzeptentwicklung
Die Deutsche Bahn (DB) hat bei der Entwicklung der neuen Generation des Hochgeschwindigkeitsverkehrs in Deutschland (HGV 3.0) den nächsten Meilenstein erreicht: Als Ergebnis einer Ausschreibung hat die DB Alstom Transport Deutschland und Siemens Mobility heute beauftragt, gemeinsam mit der DB jeweils ein voneinander unabhängiges Fahrzeugkonzept zu entwickeln. Dabei wird die DB ihre Expertise als Betreiber einer der weltweit größten Hochgeschwindigkeitsflotten in die Entwicklung der neuen Zuggeneration einbringen.
[Lies hier weiter.]Deutsche Bahn präsentiert ersten stufenlosen ICE
Die Deutsche Bahn (DB) hat heute in Berlin den ersten Wagen des neuen ICE L präsentiert. Der Zug des spanischen Herstellers Talgo setzt bei der Barrierefreiheit neue Maßstäbe: Durch seinen stufenlosen Zugang können Reisende im Rollstuhl erstmals ohne fremde Hilfe in den ICE L ein- und aussteigen. Aber auch alle anderen Fahrgäste etwa mit großem Koffer, Kinderwagen oder Fahrrad profitieren vom ebenerdigen Einstieg.
[Lies hier weiter.]DB verstärkt Service-Team im Fernverkehr um 1.000 Mitarbeitende
Der DB-Fernverkehr verstärkt kurzfristig sein Serviceteam um rund 1.000 Mitarbeitende. In den kommenden Monaten werden 750 neue Zugbegleiter:innen und Service-Mitarbeiter:innen in der Bordgastronomie der ICE- und IC-Züge die Arbeit aufnehmen. Dazu kommen 100 neue Gästebetreuer:innen in den Zügen. Zusätzliche 130 Service-Kräfte helfen Reisenden in großen Bahnhöfen.
[Lies hier weiter.]