Die historisch „männerlastigen“ ÖBB gelten inzwischen als Vorzeigeunternehmen, was die stete Steigerung des Frauenanteils betrifft: Lag der Frauenanteil 2018 noch bei 12,8%, ist er heute bei 14,2%. Von den insgesamt 42.000 Mitarbeiter:innen sind heute rund 6.000 Frauen. Die ÖBB sind auf einem guten Weg, aber noch längst nicht dort, wo sie hinwollen: Bis 2026 soll der Frauenanteil konzernweit auf über 17% gesteigert werden. Unter dem Motto „Frauen am Zug“ setzen sich die Vorständinnen und Geschäftsführerinnen des Konzerns aktiv ein.
Women in Mobility
Auf einen Kaffee mit Michaela Huber
Die Junge ÖVG und Women in Mobility haben das Jahr 2021 mit einem gemeinsamen Event eingeleitet. Auf einen Kaffee mit Michaela Huber, Vorständin der ÖBB-Personenverkehr AG. In einer digitalen aber trotzdem sehr gemütlichen Gesprächsatmosphäre war es möglich mit Frau Huber über persönliche Themen zu sprechen.
[Lies hier weiter.]„Women in Mobility bietet eine Plattform, um Frauen in der Mobilität sichtbarer zu machen!“
Women in Mobility wurde 2015 in Deutschland gegründet und zählt mittlerweile zehn Hubs in vier Ländern mit mehr als 2.500 Mitgliederinnen. Neben Wien ist seit kurzem beispielsweise auch London mit vertreten.
Ich konnte in einem Exklusivinterview mit den Gründerinnen des Wiener Hubs unter anderem über Neue Mobilität und Networking sprechen.