Infrastruktur
Aktuelle Artikel
ÖBB setzen auf Technik und Erfahrung für störungsfreien Bahnverkehr im Winter
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) treffen umfangreiche Maßnahmen, um den Bahnbetrieb auch in den Wintermonaten zuverlässig aufrechtzuerhalten. Rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in ganz Österreich im Schichtbetrieb im Einsatz, um Gleise, Weichen...
Allianz pro Schiene und DStGB fordern ganzheitliche Entwicklung von Bahnhöfen
Die Allianz pro Schiene und der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) sprechen sich dafür aus, bei der Bahnhofsentwicklung in Deutschland verstärkt auch das direkte Umfeld der Stationen einzubeziehen. Nach Auffassung der beiden Organisationen sollten...
Siemens und SBB schließen langfristigen Vertrag zur Digitalisierung der Schweizer Stellwerke
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) und Siemens Mobility haben einen langfristigen Rahmenvertrag zur Digitalisierung der Stellwerke in der Schweiz unterzeichnet. Ziel ist es, das Bahnnetz moderner, leistungsfähiger und zukunftssicher zu gestalten. Der Vertrag...
HydroJet: ÖBB präsentieren neues Reinigungssystem für Eisenbahntunnel
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben gemeinsam mit dem Auftragnehmer FCC Austria ein neues Reinigungssystem für Entwässerungsleitungen in Eisenbahntunneln vorgestellt. Das sogenannte Modulare Drainagespülsystem Bahn (MDB02) wurde in St. Paul im Lavanttal...
SBB modernisiert Bahnsteuerung: Digitale Stellwerke sollen mehr Züge und höhere Effizienz ermöglichen
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) treiben die Digitalisierung ihres Bahnnetzes weiter voran. Mit der Einführung einer neuen Generation digitaler Stellwerke will das Unternehmen den Zugverkehr effizienter, zuverlässiger und zukunftsfähiger gestalten. Die...
Großübung im Koralmtunnel beendet Notfall-Trainingsphase – Inbetriebnahme im Dezember im Plan
Mit einer groß angelegten Notfallübung im Koralmtunnel haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am 4. Oktober 2025 die umfangreiche Übungsphase vor der Inbetriebnahme der Koralmbahn abgeschlossen. Der Start des Regelbetriebs am 14. Dezember 2025 kann damit...
ÖBB Weststrecke: Neue Brücke zwischen Marchtrenk und Wels erfolgreich getestet
Die ÖBB treiben den viergleisigen Ausbau der Weststrecke in Oberösterreich weiter voran. Ein zentrales Teilprojekt ist der Bau von drei neuen Brücken über die Autobahn A25 zwischen Marchtrenk und Wels. Nach der Fertigstellung der ersten Brücke im Jahr 2024 wurde...
Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn gestartet
In Waldshut haben die Hauptbauarbeiten zur Elektrifizierung und Modernisierung der Hochrheinbahn begonnen. Die 75 Kilometer lange Strecke zwischen Basel Badischer Bahnhof und Erzingen (Baden) wird bis Dezember 2027 mit Oberleitungen ausgestattet und an zahlreichen...
Koralmbahn: Letzte Sicherheitsübungen vor Inbetriebnahme
Die Koralmbahn steht kurz vor ihrer Eröffnung. Bevor ab dem 14. Dezember 2025 die ersten Züge regulär zwischen Graz und Klagenfurt verkehren, laufen derzeit umfangreiche Vorbereitungen. Im Mittelpunkt stehen Schulungs- und Übungsfahrten, bei denen die Sicherheit...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














