Infrastruktur
Aktuelle Artikel
SBB modernisiert Bahnsteuerung: Digitale Stellwerke sollen mehr Züge und höhere Effizienz ermöglichen
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) treiben die Digitalisierung ihres Bahnnetzes weiter voran. Mit der Einführung einer neuen Generation digitaler Stellwerke will das Unternehmen den Zugverkehr effizienter, zuverlässiger und zukunftsfähiger gestalten. Die...
Großübung im Koralmtunnel beendet Notfall-Trainingsphase – Inbetriebnahme im Dezember im Plan
Mit einer groß angelegten Notfallübung im Koralmtunnel haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) am 4. Oktober 2025 die umfangreiche Übungsphase vor der Inbetriebnahme der Koralmbahn abgeschlossen. Der Start des Regelbetriebs am 14. Dezember 2025 kann damit...
ÖBB Weststrecke: Neue Brücke zwischen Marchtrenk und Wels erfolgreich getestet
Die ÖBB treiben den viergleisigen Ausbau der Weststrecke in Oberösterreich weiter voran. Ein zentrales Teilprojekt ist der Bau von drei neuen Brücken über die Autobahn A25 zwischen Marchtrenk und Wels. Nach der Fertigstellung der ersten Brücke im Jahr 2024 wurde...
Ausbau und Elektrifizierung der Hochrheinbahn gestartet
In Waldshut haben die Hauptbauarbeiten zur Elektrifizierung und Modernisierung der Hochrheinbahn begonnen. Die 75 Kilometer lange Strecke zwischen Basel Badischer Bahnhof und Erzingen (Baden) wird bis Dezember 2027 mit Oberleitungen ausgestattet und an zahlreichen...
Koralmbahn: Letzte Sicherheitsübungen vor Inbetriebnahme
Die Koralmbahn steht kurz vor ihrer Eröffnung. Bevor ab dem 14. Dezember 2025 die ersten Züge regulär zwischen Graz und Klagenfurt verkehren, laufen derzeit umfangreiche Vorbereitungen. Im Mittelpunkt stehen Schulungs- und Übungsfahrten, bei denen die Sicherheit...
Brenner Basistunnel: Erster Durchbruch einer Haupttunnelröhre in Österreich gelungen
Im Bauprojekt Brenner Basistunnel (BBT) ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Tunnelbohrmaschine (TBM) „Ida“ hat nach rund 26 Monaten Bauzeit den ersten Durchbruch einer Haupttunnelröhre auf österreichischem Gebiet geschafft. Die Maschine legte dabei rund 8,4...
Generalsanierung der Bahnstrecke Nürnberg – Regensburg startet im Februar 2026
Die Deutsche Bahn bereitet eine umfassende Modernisierung der stark befahrenen Strecke zwischen Nürnberg und Regensburg vor. Vom 6. Februar bis 10. Juli 2026 wird die DB InfraGO die rund 100 Kilometer lange Verbindung grundlegend erneuern – es ist die erste von...
ETCS: Nur 1,6 Prozent der deutschen Schienenwege ausgerüstet
Laut Allianz pro Schiene hat Deutschland bislang kaum Fortschritte bei der Digitalisierung seines Schienennetzes erzielt. Ende 2024 waren 1,6 Prozent des Bundesschienennetzes mit dem European Train Control System (ETCS) ausgestattet, einem zentralen...
Zukunftsbahnhöfe im Norden: DB InfraGO modernisiert vier Stationen entlang der Strecke Hamburg–Berlin
Im Rahmen der geplanten Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg–Berlin nutzt die DB InfraGO die Baupause ab dem 1. August 2025, um vier Stationen in Hamburg und Schleswig-Holstein umfassend zu modernisieren. Die Bahnhöfe Hamburg-Bergedorf, Schwarzenbek, Müssen und...
- 1
- 2
- 3
- …
- 37
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!