Infrastruktur
Aktuelle Artikel
ÖBB testen Bodenmarkierungen und Personen-Lenkungssystem am Hauptbahnhof Wien
Stau am Bahnsteig – der Railjet möchte zwar schon abfahren, aber an den Türen stehen noch immer Fahrgäste, die nach den „richtigen´“ Wagen Ausschau halten. Manche Türen sind unbenützt, bei manchen staut es sich noch immer heftig, eine sogenannte Traubenbildung....
Viaduktsanierung und Erneuerungsmaßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke
Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen Bahnstrecken und Bahnhöfe einen regelmäßigen Service. Bis der Semmering-Basistunnel in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 169 Jahre...
Vergabe des letzten Tunnelbauloses des Brenner Basistunnels an die Arge Porr-Marti
Die Brenner Basistunnel Gesellschaft BBT SE hat, nach umfassender Angebotsprüfung, am 04. April 2023 den Zuschlag für das Baulos „H53 Pfons-Brenner“ an die Arbeitsgemeinschaft bestehend aus Porr Bau GmbH, Marti GmbH Österreich und der Marti Tunnel AG Schweiz...
„Die Entscheidungen sind eine wirkliche Weichenstellung für das Schienennetz der Zukunft.“
DB Vorstandsvorsitzender Dr. Richard Lutz: "Wir begrüßen die Ergebnisse des Koalitionsausschusses, den Investitionsstau beim deutschen Schienennetz entschlossen abzubauen. Die Entscheidungen sind eine wirkliche Weichenstellung für das Schienennetz der Zukunft....
Pumpspeicherkraftwerk Tauernmoos speichert und produziert künftig 100% grünen Bahnstrom aus Wasserkraft
Bereits vor über 100 Jahren wurde mit dem Bau der Kraftwerksgruppe Stubachtal im Salzburger Pinzgau begonnen. Aktuell investieren die ÖBB in eine Erweiterung der bestehenden vier Kraftwerke vor Ort. Mit dem ersten ÖBB Pumpspeicherkraftwerk werden die beiden...
Die Wiener S-Bahn erhält ein zukunftsweisendes Upgrade
Die Ostregion wächst: Nirgendwo sonst in Österreich steigen die Fahrgastzahlen so stark wie hier. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, muss auch das Öffi-Angebot ausgebaut und verbessert werden. Mit dem S-Bahn Wien Upgrade investieren die ÖBB, das...
Erste emissionsfreie Stopfmaschine für Skandinavien
In klimafreundlichem Verhalten nimmt Skandinavien eine Vorreiterrolle ein. Auch der Bereich der Eisenbahninfrastrukturerhaltung ist davon nicht ausgenommen. Um die Gleis- und Weicheninstandhaltung künftig noch umweltfreundlicher zu gestalten, unterzeichnete Kjersti...
Schweizer Parlament will Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene vorantreiben
Der Bundesrat soll sich verstärkt auf den Bau des "Verkehrskreuzes Schweiz" und damit auf den Ausbau des Fernverkehrs auf der Schiene konzentrieren. Der Ständerat hat den Vorstoß der Verkehrskommission des Nationalrats (KVF-N) am Donnerstag mit 27 zu 11 Stimmen...
Hochleistungsnetz: DB geht mit Vorschlag für Sanierungsplan in weitere Gespräche mit dem Bund
Die Deutsche Bahn (DB) hat einen vorläufigen Sanierungsplan für den Ausbau des hochbelasteten Schienennetzes zum Hochleistungsnetz entwickelt. Anhand verschiedener Kriterien identifizierte die DB bundesweit rund 40 Streckenabschnitte, die kurz-, mittel- oder...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














