Innovation
Aktuelle Artikel
Alstom Verbundprojekt setzt Meilenstein für die Dekarbonisierung des Rangierverkehrs
Im Rahmen eines Verbundprojekts entwickelt Alstom an seinem Standort in Salzgitter gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben Peine-Salzgitter (VPS), der WTZ Roßlau gGmbH, der TU Braunschweig und den assoziierten Partnern Fraunhofer IST und der Robert Bosch Elektronik...
Österreich: Größtes Bahninfrastruktur-Paket für den Umstieg auf die klimafreundliche Bahn wird weiter umgesetzt
Die ÖBB können das größte Bahninfrastruktur-Paket aller Zeiten trotz herausfordernder Rahmenbedingungen auch weiterhin stabil umsetzen. Der aktuell beschlossene Rahmenplan 2023-2028 des Bundesministeriums für Klimaschutz sichert eine Investitionssumme von rund 19...
ÖBB Fahrplanwechsel: Bahnboom bringt neue Verbindungen & Investitionen in die Zugflotte
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft.Die ÖBB halten im neuen Fahrplanjahr für ihre Reisenden neue Destinationen und zusätzlicheVerbindungen bereit und rüsten sich für die Zukunft mit massiven Investitionen in die gesamteZugflotte. Folgen...
Alstom-Ingenieurin Shan Yang mit Bahnindustrie Award 2022 ausgezeichnet
Die Alstom-Projektingenieurin Shan Yang hat den Preis der Agenda Bahnindustrie Frauen in der Einzelkategorie erhalten. Mit dem Preis wird die Sichtbarkeit besonderer technischer Leistungen von Frauen in der Bahnindustrie erhöht. Die Ingenieurin wurde von der Jury...
CEOs des europäischen Güterbahnen bekräftigen das Ziel, bis 2030 einen Anteil von 30 % am Modal Split zu erreichen
Die CEOs des europäischen Schienengüterverkehrs der Gemeinschaft der europäischen Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen (CER) und des Internationalen Eisenbahnverbandes (UIC) kamen am 13. Oktober in Wien zu ihrem jährlichen hochrangigen Treffen zusammen und...
Europäische Bahn-CEOs fordern EU auf, die Eisenbahn vor explodierenden Strompreisen zu schützen
In einem offenen Brief der Gemeinschaft Europäischer Eisenbahn- und Infrastrukturunternehmen (CER) an die Europäische Kommission forderten die europäischen Eisenbahn-CEOs weitere außergewöhnliche Maßnahmen zum Schutz der Schiene als Rückgrat nachhaltiger Mobilität...
Pop-up-Werkstätten für die Einführung der DAK
Die Digitale Automatische Kupplung (DAK) soll den Schienengüterverkehr in Europa einfacher und schneller machen. Sie bringt Tempo in Abfertigung, Betrieb und Umlauf – am Ende können Güterzüge schneller rollen. Dafür müssen bis 2030 europaweit rund 500.000...
Vormarsch klimaneutraler Antriebe: 50 Millionen Zugkilometer mit Batterie und Brennstoffzelle
Die Regionalzüge in Deutschland sind bereits klimafreundlich und energieeffizient – ein Trend geht zu klimaneutralen alternativen Antrieben. Das ergab eine Auswertung des Branchenverbandes VDV. Hinzu kommen Projekte im Pilot- oder Testbetrieb. Folgen Sie uns...
Deutsche Bahn entwickelt emissionsfreien Ammoniak-Wasserstoffmotor
Um die klimaneutrale Mobilität voranzutreiben, haben die Deutsche Bahn (DB) und das australische Energieunternehmen Fortescue Future Industries (FFI) eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! In einem ersten Projekt...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- …
- 50
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!