Personenverkehr
Aktuelle Artikel
Raaberbahn erweitert Desiro ML Ventus Flotte
Die Raaberbahn AG verstärkt ihre Nah- und Regionalverkehrsflotte: Mit der Bestellung von zwei zusätzlichen Siemens Mobility Desiro ML Triebwagen wird die Flotte bis 2027 auf insgesamt 14 Züge erweitert. Damit reagiert die Bahngesellschaft auf steigende...
ÖBB: Doppelstockzug-Upgrade für Komfort, Zuverlässigkeit und Effizienz im Regionalverkehr
Die Doppelstockzüge der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), die Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre in Betrieb genommen wurden, erleben derzeit eine umfangreiche Rundumerneuerung. Ziel des seit 2019 laufenden DOSTO-Upgrade-Programms ist es, diese Fahrzeuge...
Fahrplanwechsel bei den ÖBB
Am 15. Dezember 2024 tritt der neue Farhplan europaweit in Kraft. Zeitgleich kehrt die Weststrecke nach umfangreichen Reparaturarbeiten vollständig in den Betrieb zurück. Wiederaufnahme des Vollbetriebs auf der Weststrecke Nach den Unwetterschäden der vergangenen...
Europäische Bahnbetreiber im Vergleich: Trenitalia, SBB und RegioJet an der Spitze
Ein neues Ranking der Umweltschutzorganisation Transport & Environment (T&E) wirft einen kritischen Blick auf die Leistungen europäischer Bahnbetreiber. Während Trenitalia, SBB und RegioJet die Spitzenplätze belegen, landet Eurostar auf dem letzten Rang....
WESTbahn vergrößert Zahl kostenlos reservierbarer Sitzplätze um ein Viertel
Die WESTbahn hat die Zahl der reservierbaren Sitzplätze in ihren Doppelstock-Zügen um ein Viertel erhöht. Ab sofort können über 90 % der insgesamt 506 Sitzplätze pro Zug kostenlos reserviert werden. Ziel der Maßnahme ist es, insbesondere in der reisestarken...
Erste Batteriezüge für Nordrhein-Westfalen in 2026 im Einsatz
Ab Sommer 2026 sollen auf der Strecke RE 47 zwischen Remscheid und Düsseldorf erstmals Batteriezüge den Betrieb aufnehmen. Die neuen Züge vom Typ Mireo Plus B werden von der Regiobahn betrieben und ersetzen die bisherigen Dieselzüge. Mit dieser Umstellung sollen...
SBB Fahrplan 2025: Mehr Züge, neue Verbindungen und Extrafahrten zu Großanlässen
Der Fahrplanwechsel am 15. Dezember 2024 bringt zahlreiche Neuerungen im Schweizer Bahnverkehr. Mit mehr Verbindungen, neuen Nachtzügen und einem Schwerpunkt auf Großevents wird der öffentliche Verkehr weiter ausgebaut. Besonders in der Westschweiz steht ein...
Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – 26 Jahre Bauzeit gehen zu Ende
Nach 26 Jahren intensiver Bauzeit wird die 130 Kilometer lange Strecke der Koralmbahn Ende November 2024 planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch letzte Arbeiten erhält, ist die Bahnstrecke selbst bereit für die Inbetriebnahmephase....
Österreichischer Christbaum reist per Nightjet ins EU-Parlament
In einer besonderen Weihnachtsaktion transportierten die ÖBB am 27. November eine 3,80 Meter hohe Nordmanntanne aus Niederösterreich nach Brüssel. Der Baum, organisiert von EU-Abgeordnetem Alexander Bernhuber, wird das EU-Parlament festlich schmücken und...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














