Polen und Deutschland rücken auf der Schiene weiter zusammen. Auf dem 5. deutsch-polnischen Bahngipfel in Potsdam haben der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz und hochrangige Vertreter der polnischen Eisenbahn PKP auf Einladung des Koordinators für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt Dietmar Nietan gemeinsam mit den Ministerien beider Länder den Stand diverser Bauvorhaben und Linienverdichtungen im internationalen Verkehr besprochen.
[Lies hier weiter.]Bahnunternehmen
ÖBB: Mit einem Wisch zum günstigsten Ticket
Die ÖBB vereinfachen den Kauf von Öffi-Tickets für ganz Österreich mit dem neuen Angebot „SimplyGo!“ in der ÖBB App am Handy. Mit der neuen, integrierten Funktion SimplyGo! wischen Kund:innen vor Start und nach Beendigung der Fahrt mit Bahn, Bus, Straßenbahn oder U-Bahn in der ÖBB App über den Bildschirm und bekommen das an diesem Tag günstigste Ticket für ihre Strecke verrechnet – und dies in ganz Österreich.
[Lies hier weiter.]SNCF Voyageurs und SBB verlängern ihre Partnerschaft um fünf Jahre
Die beiden Bahnunternehmen SNCF Voyageurs und SBB erneuern ihren Kooperationsvertrag für die Jahre 2023 bis 2027. Damit führen sie die langjährige Verbindung zwischen der Schweiz und Frankreich erfolgreich in die Zukunft.
[Lies hier weiter.]ÖBB feiern 2023 ihr 100-jähriges Jubiläum
Die ÖBB feiern im Jahr 2023 einen besonderen Geburtstag. Zum 100-jährigen Bestehen will der größte Mobilitäts- und Logistikdienstleister Österreichs nicht nur in die Vergangenheit blicken, sondern besonders in Richtung Zukunft.
[Lies hier weiter.]ÖBB suchen heuer österreichweit rund 3.000 neue Mitarbeiter:innen
Die ÖBB suchen wegen des Generationenwandels Personal, denn bis 2027 wird rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeiter:innen in Pension gehen. Im heurigen Jubiläumsjahr blicken die ÖBB auf ihre 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und stellen die Weichen Richtung Zukunft. Deshalb sucht der Mobilitäts- und Logistikdienstleister jedes Jahr rund 3.000 neue Mitarbeiter:innen. Insgesamt bieten die ÖBB also in den kommenden fünf Jahren rund 15.000 Jobs am österreichischen Arbeitsmarkt an.
[Lies hier weiter.]