Personenverkehr
Aktuelle Artikel
Eurostar mit außergewöhnlichem Wachstum 2023 – Auf dem Weg zu 30 Millionen Passagieren bis 2030
Eurostar verkündet einen Anstieg von 22% bei den Passagierzahlen im Jahr 2023 auf 18,6 Millionen, was die Zahlen wieder auf das Niveau vor Covid-19 bringt. Insbesondere die stark nachgefragten Routen nach Amsterdam, Brüssel und Paris trugen zu diesem Ergebnis bei....
SBB: Gute Pünktlichkeit trotz mehr Fahrgästen und vielen Baustellen
Die SBB hat sich stets die Pünktlichkeit ihrer Züge als zentrales Ziel gesetzt. Eine spezielle Geschäftseinheit widmet sich täglich der Analyse dieses Aspekts. In enger Kooperation mit den operativen Abteilungen im Bahnbetrieb werden Maßnahmen erarbeitet, um die...
Umfrage: Mehrheit der Verbraucher:innen sieht Ticketkauf ausschließlich über Internet und Apps kritisch
In einer zunehmend digitalisierten Welt setzt die Deutsche Bahn verstärkt auf Online-Tickets, doch diese Strategie stößt scheinbar auf Widerstand. Bestimmte Fahrkarten sind nun nicht mehr oder nur stark eingeschränkt an Automaten oder Schaltern erhältlich. Eine...
Deutschlandticket-Preis bleibt bei 49 EUR: Einstimmiger Beschluss der Verkehrsminister
Nach einer digitalen Sitzung am 22. Januar 2024 haben die deutschen Bundesländer einstimmig entschieden, dass der Preis für das Deutschlandticket im Jahr 2024 bei 49 Euro monatlich bleibt. Die Sonder-Verkehrsministerkonferenz kam zu dem Schluss, dass die...
Österreich: Forderung nach Verbesserung der Fahrgastrechte für Besitzer:innen von Jahreskarten
Die Agentur für Pünktlichkeit und Fahrgastrechte (apf) setzt sich für eine Verbesserung der Fahrgastrechte ein. Besonders im Fokus stehen dabei Inhaber von Jahreskarten, die aktuell mit einer komplexen und bürokratischen Geltendmachung von Fahrpreisentschädigungen...
41.000 Ski-Fans reisten mit den ÖBB zu den Hahnenkammrennen
Bei den 84. Hahnenkammrennen, einem der herausragendsten Events im alpinen Ski Weltcup, boten die weltbesten Skirennläufer den tausenden Fans ein atemberaubendes Spektakel auf der Piste. Parallel dazu sorgten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) dafür, dass die...
ÖBB: Erster Abruf von 70 Triebzügen aus der Rahmenvereinbarung mit Siemens Mobility
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben im Rahmen einer Vereinbarung mit Siemens Mobility den Kauf von bis zu 540 Elektrotriebzügen für Nah- und Fernverkehr angekündigt. Der erste Abruf umfasst 70 Triebzüge, bestehend aus elf Nahverkehrszügen (73 Meter) und...
Ab 2025 im regulären Betrieb: Chinas CR450 setzt neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit
Die staatliche Eisenbahngesellschaft Chinas plant ab 2025 den Hochgeschwindigkeitszug CR450 in den regulären Betrieb zu integrieren. Mit einer beeindruckenden Höchstgeschwindigkeit von bis zu 400 km/h soll der Zug die bisherigen Standards in Sachen Schnelligkeit...
Umweltfreundlich und entspannt pendeln: Salzburg startet kostenlose Öffi-Testaktion
Ab Mitte Januar startet eine innovative Schnupper-Aktion in den Salzburger Gauen Pongau, Pinzgau und Lungau. Diese Regionen sind derzeit aufgrund von Baustellen und Staus im Straßenverkehr besonders herausfordernd. Das Land Salzburg und der Salzburger...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














