Personenverkehr
Aktuelle Artikel
ÖBB Rail Cargo Group fährt zwei neue Ziele in Italien an
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) baut ihr flächendeckendes Netzwerk (TransNET) weiter aus und erweitert den TransFER Villach–Italy um die Destinationen Treviso und Frosinone. Damit bietet die ÖBB-Güterverkehrstochter ein umfassendes Transportangebot für den...
ÖBB testen Bodenmarkierungen und Personen-Lenkungssystem am Hauptbahnhof Wien
Stau am Bahnsteig – der Railjet möchte zwar schon abfahren, aber an den Türen stehen noch immer Fahrgäste, die nach den „richtigen´“ Wagen Ausschau halten. Manche Türen sind unbenützt, bei manchen staut es sich noch immer heftig, eine sogenannte Traubenbildung....
Regionalbahnen in Österreich legten im Vorjahr stark an Fahrgästen zu
Die Regionalbahnen legten im Vorjahr kräftig an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Mit den 17 Regionalbahnen, die nicht zur ÖBB gehören, fuhren im Jahr 2022 insgesamt 33,5 Millionen Fahrgäste und damit um rund 7,7 Millionen mehr als im Jahr 2021....
Erholung des europäischen Schienenverkehrsmarktes im zweiten Jahr der COVID-Pandemie
Die enge Zusammenarbeit der europäischen Regulierungsbehörden im Eisenbahnbereich war eine der wichtigsten Voraussetzungen, um die im zweiten Pandemiejahr getroffenen Hilfsmaßnahmen und die Entwicklungen im europäischen Schienenverkehrsmarkt insgesamt darstellen zu...
Viaduktsanierung und Erneuerungsmaßnahmen auf der Semmering-Bergstrecke
Damit Reisende und Güter pünktlich und sicher auf der klimafreundlichen Schiene unterwegs sein können, benötigen Bahnstrecken und Bahnhöfe einen regelmäßigen Service. Bis der Semmering-Basistunnel in Betrieb geht, rollen täglich rund 180 Züge über die 169 Jahre...
WKÖ-Fachverband Schienenbahnen drängt auf Forcierung der Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Im Masterplan Güterverkehr 2030 heißt es, dass man sich „vermehrt auf die Verlagerung von Güterverkehr auf die Schiene konzentriert“. Laut Fachverbands-Obmann Thomas Scheiber seien die Herausforderungen im Masterplan klar formuliert, auch fehle es nicht am...
DB Cargo wird in diesem Jahr rund 10 Millionen Liter klimafreundlichen Kraftstoff tanken
Einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität macht die DB in München: Diesel- und Rangierloks tanken hier ab sofort den Biokraftstoff HVO (Hydrotreated Vegetable Oil). Dafür hat DB Energie die Tankstelle am Rangierbahnhof München-Nord vollständig auf den...
ÖBB SimplyGo: 11.000 Personen aktivierten bereits die neue Ticket-Funktion
Seit Anfang Februar ist die neue Ticket-Funktion SimplyGo! in der ÖBB App verfügbar und wird von den Kund:innen sehr gut angenommen. Zeit für eine erste positive Bilanz: Insgesamt haben seit dem Start mehr als 11.000 Personen die SimplyGo!-Funktion in der ÖBB App...
ÖBB Rail Cargo Group investiert in 300 multimodal einsatzfähige Wechselbrücken
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) investiert 2023 in 300 multimodal einsatzfähige Wechselbrücken (Curtainsider Swap-Bodies). Damit reagiert das Güterverkehrsunternehmen auf die enorme Nachfrage der Kunden und erweitert sein Equipment-Portfolio, um die Lücke zwischen...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














