Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren österreichischer Kompetenzträger für Software rund um die Bahn. In den Bereichen Schienenfahrzeuginstandhaltung und -betrieb entwickelt Boom Software maßgeschneiderte Softwarelösungen. Mit der hauseigenen Webinar-Serie „RailVoice“, schafft Boom Software eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und Expert:innen im Bahnbereich. Bei der letzten Ausgabe des Boom RailVoice Webinar 2022 stand die InnoTrans im Fokus. Welche Innovationen gibt es? Welche Trends wurden erkannt, und wo gab es Enttäuschungen?
[Lies hier weiter.]Boom Software
Boom Software präsentiert auf der InnoTrans 2022: Driving Digital Innovation
Foto: Boom Software
Die Schiene gewinnt politisch aber auch gesellschaftlich stetig an mehr Relevanz. Die Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des System Bahn stellen EVUs jedoch oftmals vor Herausforderungen. Hinzu kommt immer mehr Konkurrenz, sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr, sowie ein stärkerer wirtschaftlicher Druck auf die Unternehmen.
Der österreichische Bahn-Software-Entwickler Boom Software AG hat auf der InnoTrans 2022 in Berlin seine Vision „Driving Digital Innovation“ vorgestellt.
Boom bietet Softwarelösungen für das gesamte Bahnsystem – vom Fahrzeughersteller über EVUs, Werkstätten, Fahrzeugvermieter und Gleisbauunternehmen bis hin zur Infrastruktur – und auch für den ÖPNV.
Die Verkehrsbranche freut sich auf die InnoTrans
Von 20. bis 23. September 2022 findet nun endlich wieder die InnoTrans statt! Bereits im Juni war 95 % der Ausstellungsfläche ausgebucht. Die Fachbesucher erleben über 100 Fahrzeuge auf dem Gleis- und Freigelände sowie 12 Busse auf dem Bus Display. Darunter sind viele Innovationen und Weltneuheiten. Zur Eröffnung werden Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und die EU-Kommissarin für Verkehr, Adina Vălean (tbc) erwartet.
[Lies hier weiter.]Boom Software teilt Expertise mit StudentInnen der Bahntechnologie FH St.Pölten
Foto Copyright (c) FH St. Pölten / Tobias Jungmeier
Der österreichische Bahn-Software Spezialist Boom Software AG aus der Steiermark zeigt Engagement im Bereich Bildung und ermöglicht StudentInnen tiefe Einblicke in die Praxis. Denn Boom hat KundInnen aus zahlreichen Ländern in Europa und weiß, wie die Probleme und Herausforderungen bei der Digitalisierung in der Bahnbranche aussehen. Deshalb wurde Boom von der Bahntechnologie FH in Sankt Pölten im Zuge einer Lehrveranstaltung eingeladen.
RailVoice: Lebenszyklus eines Radsatzes
Die Boom Software AG ist seit über 20 Jahren österreichischer Kompetenzträger für Softwarelösungen rund um die Bahn. In den Bereichen Schienenfahrzeuginstandhaltung und Infrastruktur entwickelt Boom Software maßgeschneiderte Softwarelösungen. Mit der hauseigenen Webinar-Serie „RailVoice“, schafft Boom Software eine Plattform für den Austausch zwischen Unternehmen und ExpertInnen im Bahnbereich. Bei der zweiten Ausgabe des RailVoice Webinars Mitte September stand vor allem der Radsatz im Fokus
[Lies hier weiter.]