Mitte Juni ist der X-Wagen erstmals in den Fahrgastbetrieb der Wiener Linien gestartet. Bereits über 8.000 Kilometer hat der X-Wagen erfolgreich auf der Linie U3 zurückgelegt. Und dabei hat sich der neue hochmoderne Zug laut Wiener Linien bestens bewährt. Deshalb ordern die Stadt Wien und die Wiener Linien zehn weitere Züge vom Typ X bei Siemens Mobility. Somit wird die Fahrzeugflotte der Wiener Linien mit insgesamt 44, statt bisher 34, neuen Zügen umfassend modernisiert: Der X-Wagen wird sukzessive ältere „Silberpfeil“-Modelle ersetzen und ab 2026 auf der Linie U5 erstmals den vollautomatischen U-Bahn-Betrieb in Wien ermöglichen.
[Lies hier weiter.]U-Bahn
Deutsche Bahn erhält Auftrag für erste Metro in Belgrad
Die Deutsche Bahn wird das Projektmanagement zum Bau der ersten Metro auf dem Westbalkan übernehmen. Die Stadt Belgrad hat den millionenschweren Auftrag heute an die international agierende Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn, DB Engineering & Consulting (DB E&C), vergeben.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility erhält Großauftrag für CBTC-Ausstattung auf Singapurs längster U-Bahn-Linie
Siemens Mobility hat von Singapurs Land Transport Authority (LTA) den Zuschlag für die Bereitstellung eines Signalsystems sowie raumhoher Bahnsteigtüren auf der Cross Island Line (CRL) erhalten. Der Auftrag hat einen Wert von rund €310 Millionen.
[Lies hier weiter.]WIEN: 90% der U2 Update-Arbeiten laufen nach Plan – bautechnische Herausforderungen im U2-Altbestand verzögern Bauablauf
Die Linie U2 wird aktuell im Rahmen des Öffi-Ausbaus U2xU5 zwischen Schottentor und Karlsplatz umfassend modernisiert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Diese Arbeiten gehen Hand in Hand mit den tiefgreifenden Bauarbeiten für den Öffi-Knoten U2xU5 Rathaus und die neue U5-Station Frankhplatz. Der Großteil der Bauarbeiten läuft nach Plan. Unvorhersehbare komplexe bautechnische Herausforderungen im U2-Altbestand beim Schottentor verzögern den Bauablauf der beauftragten Bauunternehmen und wirken sich auf die Wiederinbetriebnahme der U2 zwischen Schottentor-Karlsplatz aus. Diese Baustelle hat keine Auswirkung auf das Gesamtprojekt U2xU5.
[Lies hier weiter.]Wie eine neue U-Bahn den Bezirk verändert
U-Bahn-Bau als Jahrhundert-Chance für aktiven Klimaschutz am Alsergrund
Neue U5 Station Arne-Karlsson-Park wird zu attraktiver Öffi-Drehscheibe und sorgt für Aufwertung und Entlastung des Grätzls: Rund 15.000 Anrainer*innen im Einzugsgebiet, ca. 17.000 Arbeitsplätze und die anliegenden Forschungsinstitute werden durch die neue U5 künftig deutlich vom U-Bahn-Ausbau profitieren. Der Baustart wird voraussichtlich 2026/2027 und die Fertigstellung zwischen 2032-2035 sein.
[Lies hier weiter.]