Polen und Deutschland rücken auf der Schiene weiter zusammen. Auf dem 5. deutsch-polnischen Bahngipfel in Potsdam haben der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz und hochrangige Vertreter der polnischen Eisenbahn PKP auf Einladung des Koordinators für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt Dietmar Nietan gemeinsam mit den Ministerien beider Länder den Stand diverser Bauvorhaben und Linienverdichtungen im internationalen Verkehr besprochen.
[Lies hier weiter.]ÖBB: Mit einem Wisch zum günstigsten Ticket
Die ÖBB vereinfachen den Kauf von Öffi-Tickets für ganz Österreich mit dem neuen Angebot „SimplyGo!“ in der ÖBB App am Handy. Mit der neuen, integrierten Funktion SimplyGo! wischen Kund:innen vor Start und nach Beendigung der Fahrt mit Bahn, Bus, Straßenbahn oder U-Bahn in der ÖBB App über den Bildschirm und bekommen das an diesem Tag günstigste Ticket für ihre Strecke verrechnet – und dies in ganz Österreich.
[Lies hier weiter.]INTERVIEW: Alstom Innovia – Lösungen für den Stadt- und Flughafentransit
Die Innovia-Produktpalette von Alstom ist die Nahverkehrslösung für Flughäfen, schnell wachsende Städte und dicht besiedelte Gebiete: schnelle, kostenfreundliche Realisierungszeiten, kleine bis hohe Fahrgastkapazitäten, umweltfreundliche Fahrzeuge und schlanke Infrastrukturen für eine nahtlose Einfügung in das Stadtbild. Wir haben mit Paloma Moran, VP Urban Platform bei Alstom, über die Innovia-Produktpalette gesprochen.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility liefert Batteriezüge für den Westerwald
Die Hessische Landesbahn hat sich für drei 2-teilige Mireo Plus B Batteriezüge von Siemens Mobility für das Pilotprojekt Ober- und Unterwesterwaldbahn entschieden. Die beiden Strecken im Westerwald, mit anspruchsvollen Steigungen und langen Streckenabschnitten ohne Oberleitung, erfordern besonders performante Züge.
[Lies hier weiter.]Škoda Group expandiert nach Österreich
Škoda Group hat eine neue Tochtergesellschaft, die Škoda Group Austria GmbH, mit Sitz in Wien gegründet. Diese Gesellschaft übernimmt 40 Mitarbeiter und einen Teil der Vermögenswerte der Molinari Rail GmbH Austria zum 1. Februar 2023. Mit diesem Schritt stärkt die Škoda Group ihre Position im Bereich der technischen Entwicklung und des Designs erheblich. Die Gruppe gewinnt ein erfahrenes Team,
das sowohl an Gruppen- als auch an eigenen Projekten arbeiten wird.