Polen und Deutschland rücken auf der Schiene weiter zusammen. Auf dem 5. deutsch-polnischen Bahngipfel in Potsdam haben der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz und hochrangige Vertreter der polnischen Eisenbahn PKP auf Einladung des Koordinators für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt Dietmar Nietan gemeinsam mit den Ministerien beider Länder den Stand diverser Bauvorhaben und Linienverdichtungen im internationalen Verkehr besprochen.
[Lies hier weiter.]DB
Deutsche Bahn führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein
Die Deutsche Bahn (DB) führt Echtzeit-Auslastungsanzeigen auf ersten Strecken im Regionalverkehr ein. Dabei werden Informationen zur Auslastung der Waggons ermittelt und auf dem Bahnsteig, am Fahrzeug und per App direkt an die Fahrgäste weitergegeben.
[Lies hier weiter.]Deutsche Bahn hat für 2023 mehr als 25.000 Neueinstellungen geplant
Die Deutsche Bahn (DB) baut weiter Personal auf. In diesem Jahr sind mehr als 25.000 Neueinstellungen geplant. Unterm Strich entstehen voraussichtlich rund 9.000 Stellen zusätzlich. „Wir investieren auch 2023 auf Rekordniveau in Personal, besonders im operativen Bereich. Wir brauchen zigtausende neue Kolleg:innen, um die Herausforderungen bei der Bahn zu stemmen“, so DB-Personalvorstand Martin Seiler. Dazu gehörten die Verbesserung der betrieblichen Qualität genauso wie die Generalsanierung der Infrastruktur und die Verdoppelung der Fahrgastzahlen.
[Lies hier weiter.]Deutsche Bahn: Fahrgastrekord zu Weihnachten
Noch nie waren zu Weihnachten so viele Menschen in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn (DB) unterwegs wie in diesem Jahr. Nach 1,6 Millionen im Jahr 2021 wird sich die Zahl der Fahrgäste in diesem Jahr im Buchungszeitraum 22. bis 28. Dezember auf rund 3,2 Millionen verdoppeln. Damit wird auch der bisherige Spitzenwert aus dem Jahr 2019 (2,8 Millionen Reisende) deutlich übertroffen.
[Lies hier weiter.]DB Aufsichtsrat beschließt Vorbereitungen für Schenker-Verkauf
Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG (DB) hat dem DB-Vorstand den Auftrag erteilt, einen möglichen Verkauf von bis zu 100 Prozent der Anteile von DB Schenker zu prüfen und vorzubereiten. Über den konkreten Start eines Verkaufsprozesses sowie die Art und Weise einer Veräußerung wird zu einem späteren Zeitpunkt gesondert entschieden.
[Lies hier weiter.]