Am kommenden Sonntag dem 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Die ÖBB bieten neue attraktive Destinationen am Tag und in der Nacht – national wie auch international. Im Nah- und Fernverkehr bringen zusätzlichen Verbindungen einen dichteren Takt und verbessern das Angebot für Pendler:innen. Zusätzlich wird das Angebot zu touristischen Zielen ausgebaut.
[Lies hier weiter.]Railjet
Die ÖBB starten ein neues Preissystem: Günstigere Tickets für Online- & Frühbucher
Mit 1. Juli 2021 führen die ÖBB ein neues Preissystem für ihre Standard-Tickets im Tagverkehr ein: Wer frühzeitig und/oder online – also über die ÖBB App oder den Ticketshop auf der ÖBB Homepage – sein Ticket kauft, erhält einen günstigeren Preis. Wer online bucht, kann Geld sparen.
[Lies hier weiter.]Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher!
Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter und sein Team berücksichtigt und in der Studie „Bus- und Bahnverkehr in Zeiten der Covid-19-Pandemie“ analysiert. Das Ergebnis der Studie: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr überraschend gering.
[Lies hier weiter.]Kommentar von ÖBB-Chef Andreas Matthä: Eine gemeinsame Strategie für die Luftfahrt
Der ÖBB Generaldirektor und Präsident der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft, Andreas Matthä, spricht in seinem Kommentar über die Vernetzung von Bahn und Flugzeug, damit Klima, Menschen und Wirtschaft einer Region profitieren.
[Lies hier weiter.]So sieht der neue ÖBB-Railjet aus!
Niemand in der EU ist so gerne mit der Bahn unterwegs wie die ÖsterreicherInnen! Deshalb wird ständig in Infrastruktur und neue Züge investiert. Aktuell werden in Wien Simmering bei Siemens Mobility Österreich nicht nur neue Nachtzüge gefertigt, sondern auch 8 neue Railjet Garnituren – hier können Sie jetzt schon einen Blick in den Innenraum der neuen Züge werfen!
[Lies hier weiter.]