Infrastruktur
Aktuelle Artikel
Schweizer Bahnausbaupläne auf Kurs: Parlament beschließt Erweiterungen und neue Projekte für die Zukunft des Schienenverkehrs
Das Parlament der Schweiz hat in den Schlussabstimmungen der Frühjahrssession am 15. März die Aktualisierung der Bahnausbauschritte 2025 und 2035 verabschiedet. Damit erhöht sich das Gesamtvolumen dieser Programme um 3 Milliarden auf insgesamt fast 23 Milliarden...
SNCF investiert 1,8 Milliarden Euro in die Modernisierung des Schienennetzes
SNCF Réseau hat kürzlich vier Aufträge im Gesamtwert von 1,8 Milliarden Euro vergeben, um umfangreiche Gleis- und Weichenarbeiten auf konventionellen Strecken sowie Gleis- und Weichenerneuerungen auf Hochgeschwindigkeitsstrecken durchzuführen. Diese Ausschreibung,...
Rekordjahr für Getlink: Eurotunnel verzeichnet solide Leistung in herausforderndem Marktumfeld
Getlink SE, Betreiber des Eurotunnels, verzeichnete im Jahr 2023 eine historische Leistung. Die Gruppe verzeichnete ein Umsatzwachstum von 14% auf 1,829 Milliarden Euro und steigerte ihr EBITDA um 11% auf 979 Millionen Euro. Der Nettogewinn stieg um 30% auf 326...
ÖBB: Erfolgreiche Maßnahmen zur Energieeinsparung trotz gestiegener Transportleistungen
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) setzen seit einem Jahrzehnt auf energieeffiziente Maßnahmen, um ihren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Am bevorstehenden Welt-Energiespartag feiern sie das Jubiläum ihres Energiesparprogramms, das in den letzten Jahren zu...
Manuel Juon wird neuer Leiter Infrastruktur der Matterhorn Gotthard Bahn
Der Verwaltungsrat der Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) und BVZ Holding hat Manuel Juon zum neuen Leiter Infrastruktur und Mitglied der Geschäftsleitung gewählt. Der 38-jährige Bau- und Betriebsingenieur ETH sowie zertifizierte europäische Eisenbahningenieur...
ÖBB: Auftakt zur Modernisierung der Ennstalbahn
Die Ennstalbahn, die zwischen Bischofshofen und Selzthal verläuft, wird bis zum Jahr 2030 umfassend modernisiert und barrierefrei gestaltet. Dies umfasst nicht nur den Ausbau der Strecke, sondern auch die Modernisierung und teilweise Neubau von Bahnhöfen sowie die...
Steigende Trassenpreise im deutschen Schienenverkehr: Mofair fordert Reform
Die Trassenpreise im deutschen Schienenverkehr sind ein zentrales Thema, insbesondere angesichts der teilweise kritisierten Qualität und der erwarteten weiteren Preisanstiege. Für das Jahr 2025 zeichnet sich allein im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) eine...
ÖBB bauen Österreichs erste Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom in Kärnten
Als eines der führenden Klimaschutzunternehmen in Österreich tragen die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) maßgeblich zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei. Durch ihre Schienenverkehrsleistungen werden jährlich etwa 3,5 Millionen Tonnen CO2 eingespart....
Erfolgreicher Tunnelvortrieb für die Große Wendlinger Kurve: Ein Meilenstein für das Bahnprojekt Stuttgart-Ulm
Seit Mitte 2019 arbeitet die Deutsche Bahn im Auftrag des Landes Baden-Württemberg am Ausbau des Bahnprojekts Stuttgart-Ulm, einer entscheidenden Ergänzung im Schienenverkehr der Region. Ein bedeutender Schritt wurde nun erreicht: Der Tunnel für die Große...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!














