Top Stories
Aktuelle Artikel
ÖBB: Bahnstrom-Solarkraftwerk für mehr Stromautarkie
Nach Wilfleinsdorf haben die ÖBB im niederösterreichischen Kottingneusiedl das nächste Bahnstrom-Solarkraftwerk eröffnet: Auf fast 6.000 Quadratmeter Photovoltaik-Kollektorfläche werden rund 1.200 Megawatt-Stunden produziert, mit dieser Leistung können etwa 80.000...
„3G“ bei der Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln in Deutschland: Offener Brief Deutscher Bahnkunden Verband
In Deutschland wird geplant, für die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln einen "3G" Nachweis vorzuschreiben. Der Deutsche Bahnkunden Verband äußert sich nun mit einem offenen Brief! Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn! Sehr geehrte Damen und...
Startschuss für den Ausbau der Weststrecke zwischen Marchtrenk und Wels
Im Rahmen eines feierlichen Spatenstichs fiel heute der Startschuss für den Ausbau der Weststrecke zwischen Marchtrenk und Wels. Vier statt bisher zwei Gleise werden zukünftig für mehr Kapazitäten auf der stark ausgelasteten Weststrecke sorgen. Zusätzlich erhält...
„Glasgow Commitment“ – gemeinsam für umweltfreundliche Geschäftsreisen: Deutsche Bahn bietet Klimarabatt für Firmenkunden
Die Deutsche Bahn (DB) will in einer gemeinsamen Aktion mit der deutschen Wirtschaft Geschäftsreisen klimafreundlicher gestalten. Dafür wenden sich der Bahn-Chef Richard Lutz und der Vorstand Personenverkehr Berthold Huber in einem persönlichen Schreiben an die...
Cambridge Quantum und DB Netz AG nutzen neueste Quantenalgorithmen zur Optimierung der Zugplanung
Cambridge Quantum (CQ) und die Deutsche Bahn Netz AG (DB) gaben eine Partnerschaft bekannt, in deren Rahmen untersucht werden soll, wie Quantencomputer die Umplanung des Schienenverkehrs im Rahmen des langfristigen Transformationsplans der DB Digitale Schiene...
Staatssekretär Brunner: „Unser Ziel ist es, Bahnverbindungen noch attraktiver zu machen.“
"Ziel der Bundesregierung ist und bleibt, die Emissionen im Verkehr deutlich zu senken", so Staatssekretär Magnus Brunner im Budgetausschuss zur Untergliederung 41 Mobilität. "Gerade im Verkehr, der für rund ein Drittel des CO2-Ausstoßes in Österreich...
ÖBB Rail Cargo Group steigert Gütertransport zwischen Bodenseeregion und Hafen Rotterdam
Seit fünf Jahren verbindet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) den Bodenseeraum mit dem größten europäischen Hafen Rotterdam/Niederlanden. Für heuer wird auf der erfolgreichen TransFER Verbindung Wolfurt–Rotterdam eine transportierte Rekordmenge von 18.500 TEU...
Drei Frauen an der Spitze führen Wiener Linien in die Zukunft
In einem Jahr ist es soweit: Dann haben drei Frauen in der Geschäftsführung der Wiener Linien das Ruder übernommen und führen einen der größten Arbeitgeber der Stadt in die Zukunft. Mit Alexandra Reinagl als CEO, Petra Hums und Gudrun Senk werden drei erfahrene...
Verkehrsstudie: EU-Netze können den Ost-West-Graben nicht überwinden
Die zukünftige Schaffung von Transeuropäischen Transportnetzen (Trans-European Transport Network, Ten-T) wird zwar Verbesserungen mit sich bringen, die gegenwärtige Situation jedoch nicht signifikant verändern. So lautet das Fazit mehrerer Forschungsprojekte zum...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- …
- 206
- Ältere Artikel
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!