Top Stories
Aktuelle Artikel
Digitales Stellwerk von Hitachi Rail geht in Frankreich in Betrieb
Auf dem französischen Schienennetz ist erstmals ein digitales Stellwerk des ARGOS-Programms in Betrieb genommen worden. Die Inbetriebnahme wurde vom Konsortium unter der Leitung von Hitachi Rail gemeinsam mit EQUANS und SNIC umgesetzt. Der Standort des...
ÖBB sparen 2024 rund 4,2 Millionen Tonnen CO₂ ein – Nachhaltigkeitsbericht präsentiert große Fortschritte
Die ÖBB haben im Jahr 2024 rund 4,2 Millionen Tonnen CO₂ eingespart – so viel, wie etwa 2,1 Millionen Autos mit Verbrennungsmotor in einem Jahr verursachen würden. Das geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht hervor, der einen umfassenden Überblick über die...
IRG-Rail-Report 2023: Gemischte Entwicklungen im europäischen Bahnverkehr
Der neue Jahresbericht des Dachverbandes europäischer Eisenbahnregulierungsbehörden (IRG-Rail) bietet einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen im europäischen Eisenbahnsektor. Er analysiert unter anderem die Infrastruktur, Trassengebühren, Marktakteure...
Stadler gewinnt Signaltechnik-Auftrag für den weiteren Ausbau der Straßenbahn in Bergen
Das Schweizer Unternehmen Stadler hat einen bedeutenden Auftrag zur Lieferung von Signaltechnik für den weiteren Ausbau der Straßenbahn Bybanen in der norwegischen Stadt Bergen erhalten. Auftraggeber ist die staatliche Projektorganisation Bybanen Utbygging, eine...
Zukunft des Stadler-Standorts Berlin bis 2032 garantiert
Das Werk des Zugherstellers Stadler in Berlin bleibt langfristig erhalten. Geschäftsführung, Betriebsrat und IG Metall haben sich auf einen Zukunftstarifvertrag geeinigt. Die Vereinbarung beinhaltet eine Standortgarantie bis 2032 sowie eine Beschäftigungssicherung...
ÖBB mit stabilem Ergebnis trotz Krisenjahr 2024
Trotz Wirtschaftsflaute, hoher Energiekosten und eines Jahrhunderthochwassers konnten die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) im Geschäftsjahr 2024 ein stabiles Ergebnis erwirtschaften. Der Konzern erzielte ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 113,6 Millionen Euro –...
Koalitionsvertrag: Allianz pro Schiene fordert Gesamtstrategie und Steuerung für das Schienennetz der Zukunft
Der neue Koalitionsvertrag der Bundesregierung enthält aus Sicht der Allianz pro Schiene wichtige Maßnahmen für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs – insbesondere durch höhere Investitionen in die Schieneninfrastruktur und den Erhalt des Deutschlandtickets....
Othmar Frühauf wird neuer Finanzvorstand des ÖBB Personenverkehrs – Weitere Führungsrollen neu besetzt
Der Aufsichtsrat der ÖBB-Personenverkehr AG hat Othmar Frühauf mit Wirkung zum 1. Juni 2025 zum neuen Vorstand bestellt. Er folgt damit Heinz Freunschlag, der das Unternehmen im Januar aus persönlichen Gründen verlassen hatte. Frühauf übernimmt im Vorstand die...
15.000 Testkilometer bis zur Inbetriebnahme der Koralmbahn
Am 14. Dezember 2025 wird die Koralmbahn zwischen Graz und Klagenfurt in Betrieb genommen und verkürzt die Reisezeit zwischen den beiden Landeshauptstädten auf nur 45 Minuten. Bis dahin laufen jedoch intensive Test- und Übungsfahrten, die zur Sicherheit und...
- 1
- 2
- 3
- …
- 188
- Ältere Artikel
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
Frank Michelberger: „Neuer Ansatz: duales Studium Schienenfahrzeugtechnologie gegen den Fachkräftemangel“
Frank Michelberger ist Leiter des Departments Bahntechnologie und Mobilität an der Fachhochschule St. Pölten. Im September 2025 startet mit dem neuen...
Österreichs Bahnindustrie: Innovationstreiber und Exportchampion mit 1,8 Milliarden jährlich
Ende November hat Christian Diewald die Rolle des Präsidenten des Verbands der Bahnindustrie (VBI) von Hannes Boyer übernommen. Im Gespräch mit...
- 1
- 2
- 3
- …
- 16
- Ältere Artikel
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!