In der Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Postbus AG wurde Silvia Kaupa-Götzl als Vorständin der Österreichische Postbus AG für die Bereiche Personal, Controlling & Finanzen, Verkehrsmarkt, Technik & IT sowie Recht und Einkauf für weitere 3 Jahre bestellt, mit einer Verlängerungsoption um 2 Jahre.
[Lies hier weiter.]Bus
Deutsche Bahn gibt Startschuss für Wasserstoffbusse
Die Deutsche Bahn treibt den Umbau zum klimaneutralen Unternehmen voran und bestellt für ihre Bussparte DB Regio Bus erstmals eine größere Zahl Wasserstoffbusse. Die ersten Fahrzeuge sollen Anfang 2024 in Niedersachsen und Schleswig-Holstein fahren. Hinter der Bestellung steht das klare Ziel der DB, 2038 den letzten Dieselbus auszumustern. Schon in sieben Jahren sollen alle neu beschafften Busse emissionsfrei betrieben werden. DB Regio Bus ist mit rund 470 Millionen Fahrgästen jährlich der größte Anbieter im deutschen Busverkehr.
[Lies hier weiter.]Meilenstein im Klimaschutz: 70 emissionsfreie Busse für die Wiener Linien
Wiener Linien kaufen 60 E-Busse und 10 H2- Busse, bis 2025 werden zehn Linien auf emissionslose Antriebe umgestellt.
[Lies hier weiter.]Alternative Antriebe bei den ÖBB im Busverkehr
Die ÖBB sind der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs. Mit Bus und Bahn werden jährlich nicht nur über 322,9 Millionen Fahrgäste (2021) ans Ziel gebracht, sondern auch vier Millionen Tonnen CO2 eingespart. Aber man will noch grüner werden! Vor allem im Busbereich sollen alternative Antriebe die Klimafreundlichkeit steigern.
[Lies hier weiter.]On-Demand im ÖPNV: weltweit erste autonome Shuttle-Flotte im ÖPNV-Regelbetrieb
Immer mehr flexible On-Demand-Shuttles ergänzen den klassischen Linienverkehr in Deutschland. In der Region Rhein-Main realisieren Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit lokalen Partnern seit 2021 das deutschlandweit größte On-Demand-Angebot. 2023 sollen im RMV-Gebiet erste autonome On-Demand-Fahrzeuge auf die Straße kommen und das ÖPNV-Angebot in der Fläche maßgeblich verstärken.
[Lies hier weiter.]