Immer mehr flexible On-Demand-Shuttles ergänzen den klassischen Linienverkehr in Deutschland. In der Region Rhein-Main realisieren Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit lokalen Partnern seit 2021 das deutschlandweit größte On-Demand-Angebot. 2023 sollen im RMV-Gebiet erste autonome On-Demand-Fahrzeuge auf die Straße kommen und das ÖPNV-Angebot in der Fläche maßgeblich verstärken.
[Lies hier weiter.]Bus
Rahmenvertrag über 1.200 Busse: Deutsche Bahn modernisiert Busflotte
Die Deutsche Bahn (DB) modernisiert für rund 400 Millionen Euro ihre Busflotte: Von 2023 bis 2026 sollen rund 1.200 Fahrzeuge geliefert werden, darunter 260 Elektrobusse. Einen entsprechenden Rahmenvertrag hat die DB jetzt mit den Herstellern MAN und Ebusco abgeschlossen und kann daraus die benötigten Fahrzeuge abrufen. MAN liefert die Busse mit Verbrennungsmotor, von Ebusco kommen die Busse mit Elektroantrieb.
[Lies hier weiter.]Postbus Shuttle Service verzeichnet hohe Nachfrage – trotz Corona!
ÖBB Postbus zieht nach einjähriger Laufzeit beim Postbus Shuttle eine erfreuliche Zwischenbilanz. Trotz Pandemie und in einer herausfordernden Zeit – gerade im öffentlichen Verkehr – war das Interesse am Pilotprojekt Postbus Shuttle groß und der neue Mobilitätsdienst wurde von der Bevölkerung in den drei Gemeinden Steyregg, Luftenberg und St. Georgen an der Gusen gut angenommen.
[Lies hier weiter.]DB Regio Bus und Fraunhofer: ÖPNV der Zukunft ist flexibel und digital vernetzt
Der Linienbus ist und bleibt zentraler Bestandteil eines starken öffentlichen Nahverkehrs. Er schöpft sein Potenzial jedoch erst dann voll aus, wenn er mit vielen weiteren Angeboten verknüpft ist. Hierzu zählen zum Beispiel On-Demand-Shuttles, die je nach Bedarf der Fahrgäste fahren. So das Ergebnis der Studie „Mobilitätswende 2030“ von DB Regio Bus und den Fraunhofer Instituten IESE (Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE) und IML (Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML).
[Lies hier weiter.]„Der Bus ist ein absolut unersetzbarer Bestandteil des Öffentlichen Verkehrs in Österreich“
Der ÖBB Postbus bringt jährlich mit seinen über 2.400 Bussen ca. 124 Mio. Fahrgäste an ihr Ziel. So gilt der Postbus seit über 100 Jahren als Rückgrat der Mobilität in Österreichs Regionen. Wir haben mit ÖBB Postbus Vorständin Silvia Kaupa-Götzl über Digitalisierung und Ökologisierung im Busverkehr gesprochen und über neue Konzepte für noch mehr Mobilität im ländlichen Raum.
[Lies hier weiter.]