Der ÖBB-Postbus hat vor einigen Jahren das Postbus-Shuttle auf den Markt gebracht. Es soll ein neues Angebot speziell für den ländlichen und suburbanen Raum darstellen. Die Kund:innen sollen die Möglichkeit haben bequem per App ein Shuttle zu bestellen und so auch auf der letzten Meile unabhängig vom Auto sein. Wir haben mit Tibor Jermendy, Head of On-Demand Mobility bei Postbus, über die Herausforderungen und Chancen des Postbus Shuttles gesprochen.
[Lies hier weiter.]Nahverkehr
BVG tragbar! Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen mit eigener Modekollektion
Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen bringt mit dem Fashionlabel QS by s.Oliver eine Modekollektion heraus, die das neue, bunte Sitzmuster für Busse und Bahnen mitten in das bunte Leben der Stadt bringt.
[Lies hier weiter.]ÖBB-Personenverkehr AG wird erstmals im Nah- und Regionalverkehr im Ausland tätig
Die ÖBB haben am 13. Dezember 2020 gemeinsam mit der ZSSK (Železničná spoločnosť Slovensko) den Betrieb der Strecke Bratislava – Komárno begonnen. ÖBB und ZSSK haben im Rahmen einer Ausschreibung der Slowakischen Republik miteinander ein erfolgreiches Angebot zum Betrieb des Schienenpersonenverkehrs auf der Strecke Bratislava – Dunajská Streda – Komárno abgegeben. Bis 2023 werden die beiden Bahnen die Strecke in der Slowakei betreiben.
[Lies hier weiter.]„Der Cityjet eco kennt drei Gewinner: Den Bahnbetreiber, die Fahrgäste und die Umwelt.“
Neben- und Anschlussbahnen sind für ein zukunftsfähiges sowie attraktives System Bahn sehr wichtig! Siemens Mobility hat mit dem Cityjet eco einen Zug kreiert, der auch auf nicht elektrifzierten Strecken emissionsfrei unterwegs ist und den Fahrgästen hohen Komfort bietet. Ich habe mit Arnulf Wolfram, CEO Siemens Mobility Austria GmbH, unter anderem über die Entwicklung des Cityjet eco gesprochen.
[Lies hier weiter.]Bahner im Gespräch: CEO Abellio Rail Mitteldeutschland
Bei der diesjährigen Auflage meiner Beitragsreihe „Bahner im Gespräch“ werden führende Entscheidungsträger, ExpertInnen und InsiderInnen zu verschiedenen Themen rund um Digitalisierung, autonomes Fahren, Wettbewerb auf der Schiene und Fitnessstudios im Zug befragt.
Mit Carmen Maria Parrino, die seit 2018 die Vorsitzende der Geschäftsführung von Abellio Rail Mitteldeutschland ist, konnte ich eine echte Topmanagerin aus der deutschen Bahnbranche für meine Beitragsreihe gewinnen.