Top Stories
Aktuelle Artikel
Stadler baut Standort Wien weiter aus
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bestellen erneut 35 neue Doppelstock-Triebzüge vom Typ KISS bei Stadler. Neben 14 Zügen für den Fernverkehr liefert Stadler auch 21 KISS für den Nahverkehr. Die Bestellung erfolgt im Rahmen des 2022 unterzeichneten...
Deutsche Bahn und Industrie erproben vollautomatisiertes Fahren von Zügen
Im Rahmen der Initiative Digitale Schiene Deutschland treibt die Deutsche Bahn (DB) mit Siemens Mobility, Bosch und weiteren Partnern den digitalen Bahnbetrieb der Zukunft voran. Im Forschungs- und Entwicklungsprojekt „AutomatedTrain“ erproben die Partner in...
ÖBB & Stadler: 14 Railjet Doppelstockzüge für den Fernverkehrseinsatz auf der Weststrecke
Die ÖBB bestellen weitere Doppelstockzüge aus der bestehenden Rahmenvereinbarung mit dem Fahrzeughersteller Stadler: 14 sechsteilige Züge für den Fernverkehr und 21 vierteilige Züge für den Nahverkehr mit einem Gesamtvolumen von rund 600 Millionen Euro. Bereits...
Deutsche Bahn: Planungsprozess für Multi Hub Westfalen nimmt Fahrt auf!
Auf dem Gelände des ehemaligen Rangierbahnhofs Hamm soll mit dem Multi Hub Westfalen ein multinationaler Bahnlogistikknoten entstehen. Auf dem Weg dorthin ist ein wichtiger Meilenstein erreicht worden: Das Eisenbahn-Bundesamt hat seine Vorprüfungen abgeschlossen...
Schienen-Control: Angebotsrekord im Personenverkehr, Güterverkehr wächst nur langsam.
Der Jahresbericht der Regulierungsbehörde zeigt einen neuen Angebotsrekord im Personenverkehr. Der Güterverkehr wächst hingegen nur langsam. Die Schienen-Control zieht in ihrem Jahresbericht Bilanz zu den Marktdaten des Personen- und Güterverkehrs in Österreich und...
DOMINO – Ein Projekt zur Entwicklung eines durchgängigen, öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebots
Im November 2019 startete ein durch das BMK gefördertes und von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft abgewickeltes Forschungsprojekt mit dem Ziel der Entwicklung eines durchgängigen, öffentlich zugänglichen Mobilitätsangebots, das möglichst...
ÖBB Rail Cargo & Rohrdorfer Unternehmensgruppe sparen 36.000 LKW Fahrten ein
Die Rohrdorfer Unternehmensgruppe nutzt für die Lieferung von Kalkstein von dem Steinbruch Ebensee in das Zementwerk Gmunden die neuen RockTainer SAND der österreichischen ÖBB Rail Cargo Group (RCG), dem führenden Bahnlogistiker in Europa. Die...
Studie TU Wien: Die Zukunft fährt Bahn!
Wie werden wir uns in Österreich in 100 Jahre fortbewegen? Gleich vorweg, eine solche Frage ist nicht wissenschaftlich präzise zu beantworten. Man kann allerdings aus verkehrswissenschaftlicher Sicht mögliche Szenarien analysieren und einschätzen, wie...
Mariazellerbahn: Plasser & Theurer liefert maßgeschneiderte Instandhaltungsfahrzeuge
Um die über 115 Jahre alte eingleisige Strecke der Mariazellerbahn weiter fit zu machen für die Zukunft, sind stetige Instandhaltungsmaßnahmen entlang der Strecke erforderlich. Für die Instandhaltung der 84 Kilometer langen Schmalspurstrecke braucht es an die...
- Neueste Artikel
- 1
- …
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- …
- 206
- Ältere Artikel
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
No Results Found
The posts you requested could not be found. Try changing your module settings or create some new posts.
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!