• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Eisenbahn.blog

Nachhaltigkeit beginnt auf der Schiene.

  • BLOG
  • Newsletter
  • Über Niki
  • Kooperationen
  • Impressum

Amtrak ordert 50 weitere Charger-Lokomotiven von Siemens Mobility

Foto: National Railroad Passenger Corporation/Amtrak
Amtrak, die National Railroad Passenger Corporation in den Vereinigten Staaten, hat weitere 50 Charger-Lokomotiven von Siemens Mobility geordert. Zusammen mit dem Erstauftrag über 75 Lokomotiven im Jahr 2018 sind die insgesamt 125 elektrischen Loks ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsinitiative von Amtrak, da sie wesentlich umweltfreundlicher sind als ihre Vorgänger aus den 1990er Jahren. Der Auftragswert von fast 2 Mrd. Dollar beinhaltet den ursprünglichen Vertrag über 850 Mio. Dollar und umfasst den Fertigungsvertrag sowie den Langzeitservicevertrag für technische Unterstützung, Ersatzteile und Materiallieferungen.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

ÖBB PV Vorständin Stock bremst im „trend“ Interview Erwartungen an Kapazitätsausbau

Trotz übervoller Züge zu Spitzenzeiten bremst Sabine Stock, die neue Vorständin für den ÖBB-Personenverkehr, im Interview mit dem am Freitag erscheinenden „trend“ allzu große Erwartungen an den geplanten Ausbau der Bahnkapazitäten: „Es geht jetzt jedenfalls nicht darum, soviel Kapazität aufzubauen, dass wirklich alle glücklich einzeln an ihrem Zweierplatz sitzen.“ Stattdessen müsse die Gesellschaft das Bahnfahren neu lernen: 

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Allianz pro Schiene: „Schnellere Sanierung ersetzt nicht den Ausbau“

Zu den heute von Bundesverkehrsminister Volker Wissing und DB-Chef Richard Lutz vorgestellten Schienennetz-Vorhaben sagt Allianz pro Schiene-Geschäftsführer Dirk Flege:

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Österreich: 10 Jahre Kooperation der Verkehrsverbünde – nun als Mobilitätsverbünde Österreich

Die langjährige Kooperation der Verkehrsverbünde arbeitet nun unter neuem Namen – Erfahrung, Synergien & Innovationen der 7 Verkehrsverbünde stehen auch weiterhin im Fokus.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Bund und DB entwickeln Hochleistungsnetz für deutlich mehr Zuverlässigkeit und Wachstum auf der Schiene

Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing und Deutsche Bahn-Chef Dr. Richard Lutz haben heute in Berlin Pläne für ein neues Hochleistungsnetz vorgestellt. Hintergrund sind aktuelle Zuverlässigkeits- und Qualitätsprobleme des Verkehrsträgers Schiene. Sie resultieren im Kern aus einem Kapazitäts- und Überalterungsproblem in der Infrastruktur. 

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

On-Demand im ÖPNV: weltweit erste autonome Shuttle-Flotte im ÖPNV-Regelbetrieb

Immer mehr flexible On-Demand-Shuttles ergänzen den klassischen Linienverkehr in Deutschland. In der Region Rhein-Main realisieren Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und Deutsche Bahn (DB) gemeinsam mit lokalen Partnern seit 2021 das deutschlandweit größte On-Demand-Angebot. 2023 sollen im RMV-Gebiet erste autonome On-Demand-Fahrzeuge auf die Straße kommen und das ÖPNV-Angebot in der Fläche maßgeblich verstärken.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

ÖBB Infrastruktur initiiert länderübergreifendes Programm zum Lehrlingsaustausch

Was bisher größtenteils Schüler:innen und Student:innen vorbehalten war, soll bald auch dem Eisenbahner-Fachkräftenachwuchs aus Österreich, Deutschland und Frankreich möglich sein: Wertvolle fachliche Erfahrungen und unvergessliche Erinnerungen bei einem Auslandsaufenthalt im Rahmen der Ausbildung zu sammeln.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Die SBB will ab 2026 das internationale Angebot nach Deutschland weiter ausbauen – 7 neue Giruno bestellt!

Die SBB plant, voraussichtlich ab 2026 das internationale Angebot nach Deutschland weiter auszubauen. Dafür werden Züge benötigt, die auf dem Hochgeschwindigkeitsnetz der Deutschen Bahn (DB) verkehren können. Deshalb beschafft die SBB sieben zusätzliche Giruno-Züge bei Stadler.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Rund 16 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets

Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist weiterhin hoch: Innerhalb der ersten drei Wochen seit dem Verkaufsstart sind bis dato bundesweit rund 16 Millionen Tickets verkauft worden. Hinzu kommen die mindestens zehn Millionen Tickets der Abonnentinnen und Abonnenten, die für die drei Monate Juni, Juli und August als 9-Euro-Ticket gelten. Die ersten Rückläufe einer bundesweit durch den Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und die Deutsche Bahn im Auftrag von Bund und Ländern koordinierten Marktforschung zeigen zudem, dass die Kaufabsicht der Bürgerinnen und Bürger auch für den Monat Juli hoch bleibt.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel

Kaum ein Moment ist im Tunnelbau wichtiger als der Durchschlag, also wenn ein Tunnelabschnitt fertig gegraben ist und der letzte Meter im Berg zurückgelegt wurde. Beim Semmering-Basistunnel ist der erste Durchschlag jetzt gelungen, der zwei Bauabschnitte – jene zwischen Göstritz und Fröschnitzgraben – verbindet.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Deutsche Bahn: Sitzplatzrekord im Fernverkehr zum Sommerfahrplan

Mit Beginn des Sommerfahrplans am 12. Juni baut die Deutsche Bahn ihr Fernverkehrsangebot mit mehr Zügen, neuen Direktverbindungen und zusätzlichen Fahrten weiter aus. Dabei steigt das wöchentliche Platzangebot erstmals auf über drei Millionen Sitzplätze. Das sind 20 Prozent mehr als im Sommer 2019.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Allianz pro Schiene: Verkehrsministerium bremst Deutschlandtakt aus

Das Bundesverkehrsministerium steht bei der von der Ampelkoalition versprochenen Angebotsverbesserung im Schienenverkehr auf der Bremse. Diesen Vorwurf adressierte die gemeinnützige Allianz pro Schiene am Freitag per Pressemitteilung an Verkehrsminister Volker Wissing (FDP).
„Beim zentralen Zukunftsprojekt Deutschlandtakt herrscht Stillstand bei der Umsetzung“, kritisierte Allianz pro Schiene-Vorstand Hans Leister.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

ÖBB Kampagne TRACK FWD: Ein Blick auf die Bahn von morgen

Österreich wird seine Klimaziele nur mit der Bahn erreichen. Mit einer topmodernen, leistungsfähigen, schnellen, bequemen und sicheren Bahn. In den kommenden acht Jahren muss die Hälfte des aktuell in Österreich verbrauchten Diesels und Benzins eingespart werden. Das geht nur, wenn die Schienenkapazitäten – die bereits jetzt zu Spitzenzeiten voll ausgelastet sind – stark ausgeweitet werden. Daran wird bei der ÖBB bereits intensiv gearbeitet. Bis 2040 werden wir die Kapazitäten verdoppeln.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

09. Juni ist der „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“

Am 09. Juni findet der alljährliche „Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen“ statt. Obwohl die Sicherheit im österreichischen Bahnnetz steigt und die Unfallzahlen sinken, gab es vergangenes Jahr insgesamt 60 Zusammenpralle bzw. Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, einige davon leider auch mit tödlichem Ausgang. Der Rückgang gegenüber dem Jahr 2020 (66 Unfälle) beträgt rund 10 Prozent, gegenüber 2010 (103 Unfälle) über 40 Prozent. 

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Über 6,5 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets allein bei der DB

Allein bei der Deutschen Bahn (DB) hat sich die Zahl der verkauften 9-Euro-Tickets seit Ende Mai mehr als verdoppelt: Über 6,5 Millionen 9-Euro-Tickets sind inzwischen online, am Automaten oder in den DB-Reisezentren verkauft worden.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

ÖBB: 13.500 zusätzliche Sitzplätze – Reservierung für das Pfingstwochenende dringend empfohlen!

Auch zu Pfingsten haben die ÖBB zusätzliche Verbindungen eingeplant und verstärken bestehende Züge. Die Sitzplatzkapazitäten werden dadurch um über 13.000 erhöht. Die zusätzlichen Plätze wurden vor allem auf den stark frequentierten Strecken der West- und Südbahn einkalkuliert.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Gregor Frei wird neuer Geschäftsführer der SBB Deutschland GmbH

Gregor Frei (36) wird per 1. Oktober 2022 neuer Geschäftsführer der SBB Deutschland GmbH, einer Konzerntochtergesellschaft der SBB. Er übernimmt die Nachfolge von Patrick Altenburger, der wie bereits kommuniziert Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Schaffhausen wird. Gregor Frei arbeitet seit 2010 in verschiedenen Funktionen bei der SBB.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Vertrag unterzeichnet: Stadler Rail liefert bis zu 510 FLIRT Züge für die Schweiz

Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Thurbo, RegionAlps und Stadler haben einen Rahmenvertrag über bis zu 510 einstöckige Triebzüge des Typs FLIRT unterzeichnet. Es handelt sich um die größte Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte. In einem ersten Abruf liefert Stadler 286 Fahrzeuge mit einem Auftragsvolumen von rund 2 Milliarden Schweizer Franken.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Neue Allianz für Infrastruktur-Komplettlösungen im System Bahn

15 führende europäische Bahn-Infrastrukturtechnologie-Anbieter kündigten heute auf der Internationalen Ausstellung für Fahrwerktechnik (IAF) in Münster eine neuartige Allianz an: die Digital Railway Solutions Alliance (DRS Alliance). Im Rahmen einer offenen Innovationsplatform wollen die Hersteller diverser modernster Technologien eng zusammenarbeiten, um Sicherheit, Effizienz und Kapazitäten der weltweiten Bahn-Netze zu erhöhen.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Von überlasteter Infrastruktur zum Hochleistungsnetz: DB will fit für Wachstum und Verkehrsverlagerung werden

Der DB-Vorstandsvorsitzende Dr. Richard Lutz hat sich angesichts stark steigender Nachfrage im Personen- und Güterverkehr und eines gleichzeitig hochbelasteten und störanfälligen Schienennetzes für einen Paradigmenwechsel in der Infrastruktur ausgesprochen. In einer Pressekonferenz am Montag in Berlin bezeichnete er die Sanierung des Schienennetzes als zentrale Aufgabe in den kommenden Jahren.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Neuer Großauftrag für Siemens Mobility: 2.000 km langes Hochgeschwindigkeitssystem in Ägypten

Siemens Mobility und seine Konsortialpartner Orascom Construction und The Arab Constructors haben mit der ägyptischen Tunnelbehörde National Authority for Tunnels (NAT), einer dem ägyptischen Verkehrsministerium unterstellten Regierungsbehörde, einen Vertrag über den Bau des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitssystems der Welt unterzeichnet. Der Siemens Mobility Anteil des kumulierten Auftragswerts beträgt 8,1 Milliarden Euro und beinhaltet den am 1. September 2021 unterzeichneten ursprünglichen Vertrag in Höhe von 2,7 Mrd. Euro für die erste Strecke. 

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Trotz Einspruch von Alstom: Stadler Rail erhält Zuschlag für die Lieferung von 286 Triebzügen an SBB

Im Oktober 2021 hat Stadler den Zuschlag für 286 einstöckige Triebzüge erhalten. Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt die Vergabe des Auftrags an Stadler und hat die Beschwerde von Alstom abgewiesen.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Koralmtunnel im Rohbau fertig

Nächster Meilenstein bei der Koralmbahn: Die letzten Rohbauaarbeiten im Koralmtunnel auf Kärntner Seite konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Der 33 km lange Koralmtunnel befindet sich nun zu 100 Prozent in technischer Ausstattung.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Seit 15 Jahren: DB und SNCF verbinden Länder in schnellen ICE und TGV

Die beiden großen europäischen Bahnen DB und SNCF blicken auf eine erfolgreiche Entwicklung ihrer 2007 gestarteten Kooperation im grenzüberschreitenden Hochgeschwindigkeitsverkehr zurück. Bei einem Festakt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums in Straßburg würdigten Dr. Richard Lutz, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, und Jean-Pierre Farandou, Präsident der SNCF, die Bilanz der erfolgreichen deutsch-französischen Zusammenarbeit. Rund 25 Millionen Menschen sind in diesem Zeitraum in die schnellen TGV und ICE eingestiegen, um in das jeweilige Nachbarland zu reisen. 

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

9-Euro-Ticket: So bereitet sich die Deutsche Bahn vor!

Zehn Tage vor dem Start des 9-Euro-Tickets hat die Deutsche Bahn (DB) heute den Vorverkauf auf bahn.de, im DB Navigator, an Fahrkartenautomaten und in Reisezentren in den Bahnhöfen begonnen. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen beim größten Nahverkehrsbetreiber auf Hochtouren. DB Regio hält mit 22.000 Zugfahrten pro Tag 300.000 Mal, um Fahrgäste überall in Deutschland klimafreundlich ans Ziel zu bringen. Rund 10.000 Busse sorgen für gut eine Million Halte pro Tag und sichern vor allem im ländlichen Raum öffentliche Mobilität für Berufspendler:innen, Schüler:innen und Ausflügler. Über 1,5 Milliarden Fahrgäste hat DB Regio mit Zügen und Bussen im vergangenen Jahr 2021, das noch stark von der Pandemie gekennzeichnet war, deutschlandweit befördert.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Fahrplanentwurf 2023: Mehr Direktverbindungen in Schweizer Tourismusregionen

Die Reisenden kehren vermehrt in den ÖV zurück. Die SBB baut ihr Angebot ab Dezember 2022 weiter kundenorientiert aus. Da sich vor allem der Freizeitverkehr erfreulich entwickelt, will die SBB insbesondere das Angebot in diesem Bereich erweitern und flexibler gestalten. So sind ab Fahrplanwechsel neue Direktverbindungen in Tourismusregionen vorgesehen – so etwa von der Ostschweiz ins Berner Oberland und von der Westschweiz nach Graubünden. Am 25. Mai 2022 geht der Fahrplanentwurf 2023 in die Vernehmlassung.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Neues Design für neue Ansprüche: im ICE wohlfühlen wie im eigenen Wohnzimmer

Die Deutsche Bahn will für das Reisen mit der Bahn ein neues Kapitel aufschlagen: Der Innenraum der zukünftigen ICE-Flotte wird komplett neu gestaltet. Mit neu konzipierten Sitzen, noch mehr Funktionalität, neuen Farben und modernen, langlebigen Materialien bekommen die Fernzüge eine zeitgemäße Ausstattung. Erleben können die Reisenden das neue Design erstmals im Dezember 2023 im 17. Zug des neuen ICE 3neo. Ab diesem Zeitpunkt wird diese Ausstattung in alle neu beschafften Fernverkehrszüge eingebaut.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Nach Kritik: ÖBB setzen zusätzliche Züge ein und empfehlen Sitzplatzreservierung

Die kommenden Feiertage zählen zu den am stärksten frequentierten Reisetagen. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten bestmöglich erweitert und zusätzliches Personal für einen reibungslosen Ablauf eingesetzt. Zusätzliche Züge bzw. Zuggarnituren werden an den stärksten Reisetagen rund um die Feiertage Christi Himmelfahrt (26.05.), Pfingsten (05./06.06.) und Fronleichnam (16.06.) auf der West- und Südstrecke unterwegs sein und damit das Platzangebot um tausende Sitzplätze aufgestockt.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Doppelstockwagen Upgrade-Programm zur Hälfte abgeschlossen!

Ziel des 2019 gestarteten DOSTO Upgrade-Programms ist es, das Bahnfahren noch komfortabler und moderner zu gestalten. Innerhalb von circa vier Jahren werden insgesamt rund 100 Doppelstockwagen von ÖBB Train Tech am Standort St. Pölten einer Rundumerneuerung unterzogen. Mit Mai waren es bereits zwölf Garnituren – bestehend aus 51 Wagen – die auf der Franz-Josefs-Bahn in Wien und Niederösterreich sowie auf der Strecke zwischen Retz und Payerbach/Reichenau unterwegs sind.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

„Silva Nortica“: Neue Direktverbindung von Wien über Gmünd nach Prag

Mit dem Fahrplanwechsel am 11. Dezember verkehrt unter dem Namen „Silva Nortica“ erstmals die direkte Zugsverbindung Wien-Gmünd-Prag.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Flixtrain auf Expansionskurs: 3 neue Linien!

Flix stellt alle Weichen auf Angebotsausbau. In den kommenden Wochen startet FlixTrain insgesamt drei neue Linien und schließt damit nicht nur ein Dutzend neue Halte an das erste private Fernzugnetz Deutschlands an, sondern fährt auch erstmals grenzüberschreitend nach Basel in die Schweiz. Mit insgesamt rund 70 Zielen ist das FlixTrain-Netz damit so groß wie nie zuvor. Zudem erhöht das Unternehmen die Zahl der Fahrten auf den Strecken München – Köln – Hamburg sowie Hamburg – Berlin – Leipzig ab Anfang Juni deutlich.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Trendumfrage: Hohes Potenzial für Klimaticket bei AutobesitzerInnen

18 % der österreichischen Autobesitzer:innen haben ein Klimaticket, 58 % können es sich vorstellen. Nur 5 % glauben, dass das Klimaticket das eigene Auto ersetzen wird.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe wollen Energieeffizienz von Bahnantriebssystemen steigern

Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe B.V. geben die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) bekannt. Darin vereinbaren beide Unternehmen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Technologie von SiC-Leistungshalbleiter-Modulen. Ziel ist es, einen effizienten und nachhaltigen Schienenverkehr und elektrische Energieeinsparungen im Transportsektor zu ermöglichen.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Baden-Württemberg kauft 130 Doppelstockzüge bei Alstom

Mit einem Großauftrag über 130 Doppelstockzüge für den regionalen Bahnverkehr baut das Land Baden-Württemberg die klimaschonende Mobilität aus. Kein anderes Bundesland hat bisher einen Einzelauftrag dieser Größenordnung für die Bestellung von Regionalzügen erteilt. Der Auftragswert für den Kauf der hochmodernen Fahrzeuge und ihre Instandhaltung über 30 Jahre hinweg beträgt rund 2,5 Milliarden Euro. Das Vergabeverfahren ist abgeschlossen und den Zuschlag erhält die Firma Alstom.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Nachhaltigkeitsbericht 2021: Die ÖBB sind auf dem Weg, CO2-neutral zu werden

Die ÖBB veröffentlichen heuer erstmals gleichzeitig mit dem Geschäftsbericht für das Jahr 2021 ihren Nachhaltigkeitsbericht und geben so einen umfassenden Einblick in die Nachhaltigkeitsperformance der ÖBB im Jahr 2021.

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 

Nächster Meilenstein für Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5

Die Rohbauarbeiten für das größte Klimaschutzprojekt der Stadt, den Öffi-Ausbau U2xU5, schreiten planmäßig voran: Jetzt starten die ersten Tunnelbauarbeiten bei der zukünftigen Station U2xS Matzleinsdorfer Platz. Beim Schacht in der Triester Straße beginnen Anfang Mai die Grabungen für den ersten neuen U2-Tunnel. 

[Lies hier weiter.]
  • teilen 
  • twittern 
  • mitteilen 
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • nächste Seite »

Primary Sidebar

Unsere Partner


test_1
test_1
test_1

Kategorien

  • Bahner im Gespräch (14)
  • Bahnindustrie (80)
  • Bahnunternehmen (98)
  • Covid-19 (28)
  • Events (8)
  • Fernbus (7)
  • Gastbeiträge (2)
  • Güterverkehr (49)
  • Infrastruktur (62)
  • Interviews (22)
  • Klimaschutz (35)
  • Nachtzug (21)
  • ÖBB (127)
  • Startup (2)
  • Verkehrspolitik (85)
  • Westbahn (11)
  • Zukunft Bahn (140)

© 2022 · Eisenbahn.blog · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookie-Erklärung

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr

Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/policies/cookies
Cookie Name _fbp,act,c_user,datr,fr,m_pixel_ration,pl,presence,sb,spin,wd,xs
Cookie Laufzeit Sitzung / 1 Jahr
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Jahre

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.facebook.com/privacy/explanation
Host(s) .facebook.com
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate
Akzeptieren
Name
Anbieter Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://www.instagram.com/legal/privacy/
Host(s) .instagram.com
Cookie Name pigeon_state
Cookie Laufzeit Sitzung
Akzeptieren
Name
Anbieter Openstreetmap Foundation, St John’s Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge CB4 0WS, United Kingdom
Zweck Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
Host(s) .openstreetmap.org
Cookie Name _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token
Cookie Laufzeit 1-10 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland
Zweck Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://twitter.com/privacy
Host(s) .twimg.com, .twitter.com
Cookie Name __widgetsettings, local_storage_support_test
Cookie Laufzeit Unbegrenzt
Akzeptieren
Name
Anbieter Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA
Zweck Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy
Host(s) player.vimeo.com
Cookie Name vuid
Cookie Laufzeit 2 Jahre
Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum