Siemens Mobility und die FS Italiane Group haben gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft TX Logistik AG auf der Fachmesse Transport Logistic in München einen Vertrag über die Lieferung von 40 Lokomotiven vom Typ Vectron MS unterzeichnet. Der Auftrag beinhaltet die Instandhaltung für 15 Jahre plus eine optionale Verlängerung bis zur jeweils nächsten Revision. Vereinbart wurde auch eine Option für die Bestellung von 25 weiteren Fahrzeugen.
[Lies hier weiter.]Bahnindustrie
Alstom zeigt Lösungen für emissionsfreie und digitalisierte Mobilität auf der transport logistic
Alstom, ein weltweit führender Anbieter von intelligenter und nachhaltiger Mobilität, präsentiert auf der transport logistic in München vom 09. bis 12. Mai 2023 eine große Bandbreite von Lösungen für die Zukunft der Schienenmobilität, welche die Schiene als noch umweltfreundlichere Alternative zur Straße etablieren.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility: 125 Jahre Schienenfahrzeuge aus Krefeld
Das Krefelder Werk für Schienenfahrzeuge feiert sein 125-jähriges Bestehen. Das Werk wurde am 16. März 1898 als Waggon-Fabrik A.G., Uerdingen gegründet und 1989 von Siemens übernommen. Seitdem wächst der Standort stetig und zählt mit seinen über 2.000 Mitarbeitenden, die an der Konzeption, Entwicklung und Produktion von hochmodernen Zügen und elektrischen Komponenten arbeiten, zu einem der modernsten Schienenfahrzeugwerken weltweit.
[Lies hier weiter.]Digitaler Güterzug absolviert Testlauf mit Bravour – Deutschland stellt zusätzliche sieben Millionen EUR zur Verfügung
Die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung für Güterzüge gewinnt an Fahrt, der Testzug kann die nächste große europaweite Erprobungstour unternehmen. Der erste mehrmonatige Praxistest des digitalen Güterzugs wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Besonderheit: Der Testzug war mit verschiedenen Prototypen einer Digitalen Automatischen Kupplung (DAK) ausgerüstet. Er hat damit Güterstrecken und Rangierbahnhöfe in ganz Europa befahren. Ziel der Testfahrten war es, die Funktionsfähigkeit der DAK in verschiedenen Situationen und unterschiedlichen Bedingungen zu prüfen und mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
[Lies hier weiter.]Mireo Plus B und Mireo Plus H: Neue Wege im Fahrzeugdesign
Der Fahrzeughersteller Siemens Mobility und die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) haben heute das finale Design des Mireo Plus, der ab Dezember 2024 in den Netzen Heidekrautbahn und Ostbrandenburg eingesetzt werden soll, vorgestellt. Sowohl das Außen- als auch Innendesign des performanten und nachhaltig konzipierten Fahrzeugs spiegeln die Innovation der klimafreundlichen Hybridantriebe wie auch die umfangreichen Mehrleistungen bei Ausstattung, Fahrgastservice und Komfort.
[Lies hier weiter.]