Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter und sein Team berücksichtigt und in der Studie „Bus- und Bahnverkehr in Zeiten der Covid-19-Pandemie“ analysiert. Das Ergebnis der Studie: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr überraschend gering.
[Lies hier weiter.]Coronavirus
Die Öffis sind sicher – es braucht einen Fokus auf die Verkehrswende!
Ausgangsbeschränkungen und jetzt die Angst vor einer Infektion – der öffentliche Verkehr hat massive Rückgänge zu verzeichnen. Mobilitätsdienstleister, wie beispielsweise die ÖBB, Deutsche Bahn oder auch städtische Verkehrsbetriebe kämpfen trotz Lockerungen weiter mit starkem Passagierschwund und den damit verbundenen Einnahmenverlusten. Mehr denn je braucht es einen Fokus auf Verkehrswende und Klimaschutz!
[Lies hier weiter.]Das System Bahn fährt wieder hoch!
In einigen Teilen Europas, aber vor allem in Österreich, kommt es zu Lockerungen von Ausgangsbeschränkungen und auch Wirtschaft (Geschäfte, Industrie, etc.) und Bildungseinrichtungen wie Schulen öffnen wieder. So steigt auch die Nachfrage nach Mobilität und nach dem öffentlichen Verkehr wieder!
[Lies hier weiter.]Die Corona-Krise als Chance für die Verkehrswende?
Die Corona-Krise legt unser Leben zum Großteil lahm! Vor allem die Bewegungsfreiheit und die Mobilität sind aufgrund der weltweiten Pandemie stark eingeschränkt.
Kaum Flüge, kaum Schiffe, kaum Autos auf den Straßen und nur wenige Züge unterwegs. Bietet das Hochfahren des gesellschaftlichen Lebens und der Mobilität nun Chancen für eine Ökologisierung des Verkehrssystems?
Österreichische Bahnindustrie: „Wir erwarten keine langfristig negativen Veränderungen am Markt“
Der Corona-Virus hat seit Wochen Europa voll im Griff.
Auch die Bahnindustrie in Österreich und Deutschland unternimmt maximale Anstrengungen für die bestmögliche Gesundheitsvorsorge ihrer MitarbeiterInnen – die wirtschaftlichen Auswirkungen sind ebenso enorm!
Ich konnte auch mit der Geschäftsführerin vom österreichischen Verband der Bahnindustrie, Angela Berger, über die aktuell schwierigen Zeiten sprechen.