Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Thurbo, RegionAlps und Stadler haben einen Rahmenvertrag über bis zu 510 einstöckige Triebzüge des Typs FLIRT unterzeichnet. Es handelt sich um die größte Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte. In einem ersten Abruf liefert Stadler 286 Fahrzeuge mit einem Auftragsvolumen von rund 2 Milliarden Schweizer Franken.
[Lies hier weiter.]Stadler Rail
ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion
Die Nah- und Regionalverkehrsflotte der ÖBB wird weiter erneuert. Die ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion und garantieren damit den Reisenden sowie Pendler:innen künftig noch mehr Kapazität und Komfort. Die Rahmenvereinbarung mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 186 Zügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Euro zu. Im aktuellen Abruf werden 20 sechsteilige und 21 vierteilige Garnituren um rund 600 Millionen Euro bestellt.
[Lies hier weiter.]Die Stadler Rail Jahresbilanz 2021 im Detail
2021 war für Stadler in vielen Belangen ein bewegtes und erfolgreiches Jahr. Es konnten 2021 historische Rekordwerte seit dem Börsengang bei Umsatz, EBIT sowie Auftragseingang und -bestand erzielt werden. „Trotz einer nach wie vor pandemiebedingten Konjunktur – geprägt von Lieferkettenproblemen – können wir stolz auf das beste Jahr seit dem Börsengang zurückblicken. Das bestätigten eindrucksvoll die strategische Ausrichtung und die Leistungsfähigkeit unserer Gruppe“, kommentiert Peter Spuhler, Verwaltungsratspräsident und Group CEO a.i., das abgelaufenen Geschäftsjahr.
[Lies hier weiter.]ÖBB erteilen erneut den Zuschlag für 186 Doppelstock-Triebzüge – Stadler ist Bestbieter!
Die ÖBB erneuern ihren Fuhrpark und investieren in die Nah- und Regionalverkehrsflotte. Das Vergabeverfahren für eine Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Doppelstocktriebzügen für den Nah- und Regionalverkehr in der Ostregion wurde abgeschlossen.
[Lies hier weiter.]Stadler Rail erhält Großauftrag von SBB für 286 neue Triebzüge für Regionalverkehr
Die SBB beschafft gemeinsam mit den Tochterunternehmen Thurbo und RegionAlps 286 neue einstöckige Triebzüge für den Regionalverkehr. Den Zuschlag hat Stadler erhalten. Es ist das wirtschaftlich und qualitativ beste Angebot.
[Lies hier weiter.]