Top Stories
Aktuelle Artikel
Tschechische Batterie-Züge erreichen 500.000 Kilometer im Regionalverkehr
Die Tschechischen Bahnen (České dráhy) haben mit vier Batterie-Zügen vom Typ RegioPanter, die seit Dezember letzten Jahres auf der Regionalbahnlinie von Ostrava über Studénka und Štramberk nach Veřovice im Einsatz sind, bereits 500.000 Kilometer zurückgelegt. Die...
Marc Hermann wird neuer Vorstand Technik und Infrastruktur der BVG
Marc Hermann wird spätestens zum 1. April 2026 das neu geschaffene Vorstandsressort Technik und Infrastruktur der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übernehmen. Der Aufsichtsrat hat Hermann für eine dreijährige Amtszeit vorgeschlagen. Der Diplomingenieur kommt von der...
Austrian Rail Report 2025: Übergabe des neuen Branchenreports an Verkehrsminister Peter Hanke
Der Verband der Bahnindustrie (VBI) den Austrian Rail Report 2025 offiziell an Peter Hanke, Bundesminister für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, übergeben. Überreicht wurde der Bericht von VBI-Präsident Christian Diewald und VBI-Geschäftsführer Anil W. Rai,...
Austrian Rail Report 2025: Bahnindustrie bleibt Motor für Wirtschaft, Beschäftigung und Klimaschutz
Die österreichische Bahnindustrie zeigt sich laut dem Austrian Rail Report 2025 weiterhin als zentrale Branche für Wirtschaft, Beschäftigung und Innovation. Mit über 34.000 Beschäftigten, einer Bruttowertschöpfung von 3,02 Milliarden Euro und 16,5 Euro...
Daimler Buses testet ersten Reisebus mit Brennstoffzellenantrieb
Daimler Buses hat mit dem „H₂ Coach“ seinen ersten Reisebus mit wasserstoffbasierter Brennstoffzelle auf Testfahrten geschickt. Das Fahrzeug basiert auf dem Setra S 517 HD und verfügt über zwei Wasserstofftanks mit insgesamt 46 Kilogramm Fassungsvermögen sowie ein...
Baustart für neues SBB-Werk in Arbedo-Castione
Am südlichen Stadtrand Wiens haben Anfang September 2025 die Bauarbeiten für die letzte Ausbaustufe des Güterzentrums Wien Süd begonnen. Bis Ende 2026 soll die Kapazität des Terminals deutlich erweitert werden. Das Güterzentrum, das seit Ende 2016 in Betrieb ist,...
Ausbau des Güterzentrums Wien Süd gestartet
Am südlichen Stadtrand Wiens haben Anfang September 2025 die Bauarbeiten für die letzte Ausbaustufe des Güterzentrums Wien Süd begonnen. Bis Ende 2026 soll die Kapazität des Terminals deutlich erweitert werden. Das Güterzentrum, das seit Ende 2016 in Betrieb ist,...
Studie warnt vor drastischem Personalbedarf im ÖPNV bis 2030
Eine aktuelle Studie der Klima-Allianz Deutschland und der Gewerkschaft Verdi zeigt deutliche Herausforderungen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Deutschland. Demnach wird bis zum Jahr 2030 etwa die Hälfte der derzeitigen Beschäftigten in den...
Deutsche Bahn präsentiert Zukunft des Nahverkehrs auf der IAA Mobility
Die Deutsche Bahn (DB) bringt ihre Initiative „Zukunft Nahverkehr“ (ZNV) auf die IAA Mobility nach München. Auf dem Königsplatz zeigt die DB vom 9. bis 14. September im Rahmen des kostenfrei zugänglichen Open Space, wie der öffentliche Personennahverkehr künftig...
Aktuelle Interviews
Dirk Flege: „Trends der Zukunft sind Modernisierung und Digitalisierung“
In Zeiten wachsender Verkehrsprobleme und Umweltbelastungen ist die Zukunft des öffentlichen Verkehrs von entscheidender Bedeutung. Im folgenden Interview mit Dirk Flege, Geschäftsführer von Allianz pro Schiene, sprechen wir unter anderem über Deutschlandticket und Infrastrukturinvestitionen als zwei Aspekte...
Fridays4Future: „Unser Mobilitätssystem baut auf die preisliche Irreführung auf!“
Fridays4Future ist eine breite Jugendbewegung die aus SchülerInnen, StudentInnen, Lehrlingen und vielen weiteren junge Menschen besteht. Die stark wachsende...
Österreichische Bahnindustrie: „Wir erwarten keine langfristig negativen Veränderungen am Markt“
Der Corona-Virus hat seit Wochen Europa voll im Griff. Auch die Bahnindustrie in Österreich und Deutschland unternimmt maximale Anstrengungen für die bestmögliche...
ÖBB Chef Matthä: „Um den Normalbetrieb wiederherzustellen brauchen wir 72 Stunden“
Der Corona-Virus ist für uns alle eine Herausforderung und erfordert starke Einschränkungen. Trotzdem ist es umso wichtiger, dass in Österreich die Versorgung, und...
Übersicht: Artikel-Kategorien
Infrastruktur
Bahnindustrie
Personenverkehr
Güterverkehr & Logistik
Innovation
Interviews
Bau
ÖPNV
Bus
Über Uns
Eisenbahn.Blog ist eines der führenden Fachmedien zum Thema Bahn und Öffentlicher Verkehr im DACH-Raum! Bei uns sind Sie stets up to date und lesen tagesaktuell die neuesten News aus der Branche.
Newsletter abonnieren
In unserem wöchentlichen Mail-Newsletter erhalten Sie die Top-Stories der Woche direkt in Ihrem Postfach – Melden Sie sich jetzt an!
Social Media
Folgen Sie uns auf unseren Social Media Kanälen, um keine aktuellen Artikel mehr zu verpassen. Wir freuen uns über Ihr LIKE!


















