Nachtzüge waren ein Auslaufmodell. Viele europäische Bahnunternehmen, wie die SBB, die SNCF, Renfe, Trenitalia und auch die Deutsche Bahn, haben ihre Nachtzugnetze in den letzten Jahren ausgedünnt oder sogar ganz eingestellt. Lediglich die ÖBB haben weiter investiert und sogar einige Nachtzugstrecken der Deutschen Bahn übernommen. Rund um die Marke ÖBB Nightjet hat sich ein wahrer Boom entwickelt.
Doch woran liegt das, was sind die Hintergründe und wer steigt jetzt in das Nachtzuggeschäft wieder ein?
Bernhard Rieder
Warum die österreichischen Tunnelprojekte so wichtig sind!
In den Medien wird viel über die österreichischen Bahntunnelprojekte berichtet und diskutiert – vor allem kritische Stimmen werden immer wieder laut!
Ich habe mir angesehen, warum diese Projekte notwendig sind, welche Vorteile sie bringen und warum sie keine Steuergeldverschwendung sind!
Zukunft Schienengüterverkehr
Auf dem Weltverkehrsforum in Leipzig Anfang Juni 2017 wurde eine Studie präsentiert, der zufolge sich das weltweite Frachtvolumen bis 2050 verdreifachen und somit auch der Kohlendioxidausstoß um 160 % ansteigen wird.1
Aufgrund des weltweiten Wirtschaftswachstums und des damit einhergehenden Handelsaufkommens, ist die Frage nach ökologisch vertretbarem und effizientem Transport von Gütern eine ganz zentrale.[Lies hier weiter.]
Warum der Nachtzug als Konkurrent zum Tagverkehr gesehen wird?
Das europäische Nachtzugnetz wird immer dünner, viele Eisenbahnverkehrsunternehmen haben sich ganz oder weitgehend vom Nachtzuggeschäft entfernt. Auch die Deutsche Bahn hat im Dezember 2016 endgültig das Geschäft mit dem Nachtzug beendet. Die Österreichischen Bundesbahnen haben ihre Chance gesehen, einige Linien übernommen und sind somit zum größten Nachtzuganbieter Europas aufgestiegen. Wieso können die Österreicher den Nachtzug erfolgreich betreiben? Und warum stellen sich so viele Bahnunternehmen gegen den nächtlichen Verkehr auf der Schiene? Wird der Nachtzug vielleicht sogar bewusst schlecht gerechnet?[Lies hier weiter.]
Bahner im Gespräch zum Thema Zukunftsmobilität
Viele Innovation, neue Ideen und viele verschiedene Meinungen und Strategien zur Mobilität der Zukunft. Zentrale Fragen, die ich mir immer wieder stelle, sind: Wie wird sich unsere Mobilität verändern und wird die Bahn ein Teil unserer Zukunftsmobilität sein? Wie wird die Bahn der Zukunft aussehen? Unsere Experten und Insider diese Woche bringen uns tiefere Einsichten zum Thema Mobilität im Jahr 2050.[Lies hier weiter.]