Foto: National Railroad Passenger Corporation/Amtrak
Amtrak, die National Railroad Passenger Corporation in den Vereinigten Staaten, hat weitere 50 Charger-Lokomotiven von Siemens Mobility geordert. Zusammen mit dem Erstauftrag über 75 Lokomotiven im Jahr 2018 sind die insgesamt 125 elektrischen Loks ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsinitiative von Amtrak, da sie wesentlich umweltfreundlicher sind als ihre Vorgänger aus den 1990er Jahren. Der Auftragswert von fast 2 Mrd. Dollar beinhaltet den ursprünglichen Vertrag über 850 Mio. Dollar und umfasst den Fertigungsvertrag sowie den Langzeitservicevertrag für technische Unterstützung, Ersatzteile und Materiallieferungen.
Siemens
Neuer Großauftrag für Siemens Mobility: 2.000 km langes Hochgeschwindigkeitssystem in Ägypten
Siemens Mobility und seine Konsortialpartner Orascom Construction und The Arab Constructors haben mit der ägyptischen Tunnelbehörde National Authority for Tunnels (NAT), einer dem ägyptischen Verkehrsministerium unterstellten Regierungsbehörde, einen Vertrag über den Bau des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitssystems der Welt unterzeichnet. Der Siemens Mobility Anteil des kumulierten Auftragswerts beträgt 8,1 Milliarden Euro und beinhaltet den am 1. September 2021 unterzeichneten ursprünglichen Vertrag in Höhe von 2,7 Mrd. Euro für die erste Strecke.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe wollen Energieeffizienz von Bahnantriebssystemen steigern
Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe B.V. geben die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) bekannt. Darin vereinbaren beide Unternehmen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Technologie von SiC-Leistungshalbleiter-Modulen. Ziel ist es, einen effizienten und nachhaltigen Schienenverkehr und elektrische Energieeinsparungen im Transportsektor zu ermöglichen.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility: Neue Zugbildungshalle am Standort Wien in Betrieb genommen
Siemens Mobility hat am Standort Wien eine neue Zugbildungshalle erfolgreich in Betrieb genommen. Sie ist das wohl sichtbarste Symbol für die laufende Modernisierung des Produktionsstandortes Wien. Neben der Errichtung der Halle wurde zusätzlich begonnen, die Digitalisierung der Produktion inklusive verstärktem Einsatz von Robotik voranzutreiben.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility liefert erste batteriebetriebene Mireo Plus B-Züge nach Dänemark
Siemens Mobility hat einen Auftrag zur Lieferung von sieben batteriebetriebenen Mireo Plus B-Zügen an die Midtjyske Jernbaner in Dänemark erhalten. Dies ist der erste Auftrag für batteriebetriebene Schienenfahrzeuge in Dänemark und Teil eines Pilotprojekts, mit dem alle Dieseltriebzüge im Land ersetzt werden sollen. Der Mireo Plus B kombiniert alle Vorteile der Mireo-Plattform mit einem leistungsstarken Batteriesystem, das es den Zügen dank ihres Batterie-Hybridantriebs ermöglicht, auf Strecken sowohl mit als auch ohne Oberleitung zu fahren. Die sieben zweiteiligen Elektrotriebzüge werden bis Ende 2024 geliefert und sollen auf zwei Linien in der Region Midtjylland in Dänemark eingesetzt werden.
[Lies hier weiter.]