Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), Thurbo, RegionAlps und Stadler haben einen Rahmenvertrag über bis zu 510 einstöckige Triebzüge des Typs FLIRT unterzeichnet. Es handelt sich um die größte Ausschreibung in der Schweizer Bahngeschichte. In einem ersten Abruf liefert Stadler 286 Fahrzeuge mit einem Auftragsvolumen von rund 2 Milliarden Schweizer Franken.
[Lies hier weiter.]Bahnindustrie
Neue Allianz für Infrastruktur-Komplettlösungen im System Bahn
15 führende europäische Bahn-Infrastrukturtechnologie-Anbieter kündigten heute auf der Internationalen Ausstellung für Fahrwerktechnik (IAF) in Münster eine neuartige Allianz an: die Digital Railway Solutions Alliance (DRS Alliance). Im Rahmen einer offenen Innovationsplatform wollen die Hersteller diverser modernster Technologien eng zusammenarbeiten, um Sicherheit, Effizienz und Kapazitäten der weltweiten Bahn-Netze zu erhöhen.
[Lies hier weiter.]Neuer Großauftrag für Siemens Mobility: 2.000 km langes Hochgeschwindigkeitssystem in Ägypten
Siemens Mobility und seine Konsortialpartner Orascom Construction und The Arab Constructors haben mit der ägyptischen Tunnelbehörde National Authority for Tunnels (NAT), einer dem ägyptischen Verkehrsministerium unterstellten Regierungsbehörde, einen Vertrag über den Bau des sechstgrößten Hochgeschwindigkeitssystems der Welt unterzeichnet. Der Siemens Mobility Anteil des kumulierten Auftragswerts beträgt 8,1 Milliarden Euro und beinhaltet den am 1. September 2021 unterzeichneten ursprünglichen Vertrag in Höhe von 2,7 Mrd. Euro für die erste Strecke.
[Lies hier weiter.]Neues Design für neue Ansprüche: im ICE wohlfühlen wie im eigenen Wohnzimmer
Die Deutsche Bahn will für das Reisen mit der Bahn ein neues Kapitel aufschlagen: Der Innenraum der zukünftigen ICE-Flotte wird komplett neu gestaltet. Mit neu konzipierten Sitzen, noch mehr Funktionalität, neuen Farben und modernen, langlebigen Materialien bekommen die Fernzüge eine zeitgemäße Ausstattung. Erleben können die Reisenden das neue Design erstmals im Dezember 2023 im 17. Zug des neuen ICE 3neo. Ab diesem Zeitpunkt wird diese Ausstattung in alle neu beschafften Fernverkehrszüge eingebaut.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe wollen Energieeffizienz von Bahnantriebssystemen steigern
Siemens Mobility und Mitsubishi Electric Europe B.V. geben die Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding (MoU) bekannt. Darin vereinbaren beide Unternehmen die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Technologie von SiC-Leistungshalbleiter-Modulen. Ziel ist es, einen effizienten und nachhaltigen Schienenverkehr und elektrische Energieeinsparungen im Transportsektor zu ermöglichen.
[Lies hier weiter.]