Die ÖBB erneuern ihren Fuhrpark und investieren in moderne Züge für den innerösterreichischen Verkehr. Bei Siemens Mobility werden 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML bestellt. Insgesamt sind bereits 246 Fahrzeuge des Typs von den ÖBB bestellt worden und bereits über 200 davon in ganz Österreich erfolgreich im Einsatz.
[Lies hier weiter.]Cityjet
Warum die ÖBB in neue Nahverkehrsflotten investieren
Die ÖBB sind der größte Mobilitätsdienstleister Österreichs. Mit Bus und Bahn werden jährlich über 322 Millionen Fahrgäste (2021) sicher ans Ziel gebracht. Davon sind über 160 Millionen im Schienennahverkehr unterwegs. Seit Jahren investieren die ÖBB nun Rekordsummen in die Modernisierung der Nahverkehrsflotten.
[Lies hier weiter.]Erste Züge der neuen Vorarlberger ÖBB Nahverkehrsflotte offiziell in Betrieb
Mit Fahrplanwechsel haben die ersten neuen, modernen Nahverkehrszüge vom Typ Siemens Desiro ML für die Fahrgäste den Betrieb aufgenommen. Die neuen Züge sind in Vorarlberg im Dreiländereck auf der Strecke zwischen Schruns und Lindau (DE) sowie von Bregenz und Dornbirn nach St. Margrethen (CH) im Einsatz.
[Lies hier weiter.]ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion
Die Nah- und Regionalverkehrsflotte der ÖBB wird weiter erneuert. Die ÖBB bestellen 41 neue Cityjet Doppelstockzüge für die Ostregion und garantieren damit den Reisenden sowie Pendler:innen künftig noch mehr Kapazität und Komfort. Die Rahmenvereinbarung mit Stadler lässt eine Bestellung von bis zu 186 Zügen mit einem Gesamtvolumen von bis zu drei Milliarden Euro zu. Im aktuellen Abruf werden 20 sechsteilige und 21 vierteilige Garnituren um rund 600 Millionen Euro bestellt.
[Lies hier weiter.]Siemens Mobility bietet nach Batteriezügen nun auch Wasserstoffzug
Die Deutsche Bahn und Siemens Mobility testen den Einsatz eines neuen Zuges mit Wasserstoffantrieb aus Basis des Regionaltriebzugs Mireo Plus. Der Zug wird mit einem neu zu entwickelnden Wasserstoffantrieb ausgerüstet und so leistungsfähig wie elektrische Triebzüge bei einer Reichweite bis 600 Kilometern sein.
[Lies hier weiter.]