Die Ostregion wächst: Nirgendwo sonst in Österreich steigen die Fahrgastzahlen so stark wie hier. Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, muss auch das Öffi-Angebot ausgebaut und verbessert werden. Mit dem S-Bahn Wien Upgrade investieren die ÖBB, das Klimaschutzministerium und die Stadt Wien in die Zukunft der S-Bahn Nahverkehrsstrecken in und um Wien.
[Lies hier weiter.]ÖBB
Buchung von ÖBB Rail Cargo Bahn-Transporten auf Transporeon-Plattform
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und die Transportmanagement-Plattform Transporeon geben ihre Zusammenarbeit bekannt. Europas führender Bahnlogistiker und die weltweit etablierte Plattform profitieren gleichermaßen von der einzigartigen Partnerschaft, bei der die Angebote und Dienstleistungen der RCG auf der Transporeon-Plattform integriert werden.
[Lies hier weiter.]ÖBB bestellen weitere 27 Elektrotriebzüge bei Siemens
Die ÖBB erneuern ihren Fuhrpark und investieren in moderne Züge für den innerösterreichischen Verkehr. Bei Siemens Mobility werden 27 weitere Elektrotriebzüge vom Typ Siemens Desiro ML bestellt. Insgesamt sind bereits 246 Fahrzeuge des Typs von den ÖBB bestellt worden und bereits über 200 davon in ganz Österreich erfolgreich im Einsatz.
[Lies hier weiter.]ÖBB CEO Matthä: „Wir werden Generationenwechsel nur schaffen, wenn wir den Frauenanteil erhöhen“
Die ÖBB feiern heuer ihr 100-jähriges Firmenjubiläum und nehmen den internationalen Frauentag zum Anlass, Bilanz über Frauenanteil in der Belegschaft zu ziehen. In den letzten 100 Jahren haben sich die Berufe bei Bahn und Bus stark verändert. Früher war die Tätigkeit von schwerer körperlicher Arbeit geprägt: So waren es hauptsächlich Männer, die Kohle schaufelten, Weichen stellten, Bahnschranken betätigten und Züge und Loks reparierten. Heute gibt es bei den ÖBB keinen Job mehr, den eine Frau nicht auch machen kann. Die Digitalisierung und der technische Fortschritt verändern viele Berufsbilder: Was früher Männer unter großer Anstrengung und mit Muskelkraft machen mussten, machen heute Frauen auf digitalem Weg per Mausklick.
[Lies hier weiter.]ÖBB Postbus: Silvia Kaupa-Götzl für weitere drei Jahre bestellt
In der Aufsichtsratssitzung der ÖBB-Postbus AG wurde Silvia Kaupa-Götzl als Vorständin der Österreichische Postbus AG für die Bereiche Personal, Controlling & Finanzen, Verkehrsmarkt, Technik & IT sowie Recht und Einkauf für weitere 3 Jahre bestellt, mit einer Verlängerungsoption um 2 Jahre.
[Lies hier weiter.]