Die ÖBB blicken auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Zeichen des Nightjets zurück. 2022 war generell ein Jahrhundertsommer für die ÖBB: Noch nie waren so viele Menschen mit den ÖBB im Fernverkehr unterwegs. Dieser Bahnboom war auch bei den ÖBB Nightjets deutlich zu spüren – so waren diese in den Sommermonaten fast gänzlich ausgebucht. Die klimafreundliche und komfortable Reise mit dem Nachtzug ist im Laufe der letzten Jahre die Alternative zum Kurzstreckenflug geworden.
[Lies hier weiter.]Fernverkehr
FlixTrain startet mit umfassend renoviertem Wagenmaterial den Betrieb wieder!
Ab dem 23. Juli ist der Flixtrain wieder wöchentlich zehn Mal zwischen Berlin und Köln unterwegs. Auch Düsseldorf, Duisburg, Essen, Dortmund, Bielefeld und Hannover werden ab dem Neustart direkt angefahren. Dabei nutzt Flixtrain ab sofort umfassend renoviertes Wagenmaterial und möchte so seinen Fahrgästen noch komfortableres Reisen ermöglichen. Zudem gibt es ein sehr umfassendes Hygienekonzept, um den KundInnen bestmöglichen Schutz zu bieten.
[Lies hier weiter.]So sieht der neue ÖBB-Railjet aus!
Niemand in der EU ist so gerne mit der Bahn unterwegs wie die ÖsterreicherInnen! Deshalb wird ständig in Infrastruktur und neue Züge investiert. Aktuell werden in Wien Simmering bei Siemens Mobility Österreich nicht nur neue Nachtzüge gefertigt, sondern auch 8 neue Railjet Garnituren – hier können Sie jetzt schon einen Blick in den Innenraum der neuen Züge werfen!
[Lies hier weiter.]Fahrplanwechsel 2019/2020
Am kommenden Sonntag, den 15. Dezember, findet der europaweite Fahrplanwechsel statt. In Österreich kommt es wieder zu vielen großartigen Neuerungen. Aber ich werde auch einen Blick nach Deutschland werfen und Euch einige wichtige Änderungen zusammenfassen. Eines gleich vorweg: Ab Sonntag gibt es wieder deutlich mehr Angebot auf der Schiene.
[Lies hier weiter.]Warum die österreichischen Tunnelprojekte so wichtig sind!
In den Medien wird viel über die österreichischen Bahntunnelprojekte berichtet und diskutiert – vor allem kritische Stimmen werden immer wieder laut!
Ich habe mir angesehen, warum diese Projekte notwendig sind, welche Vorteile sie bringen und warum sie keine Steuergeldverschwendung sind!